Heute endet die Kernkraft in Deutschland!

Mit den AKWs Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland werden die letzten Kernkraftwerke Mitte April vom Netz genommen. Als Vorsichtsmaßnahme gegen eine eventuelle Gas- und damit Energiemangellage als Folge des Ukraine-Krieges waren die Kraftwerke, bedingt durch die im Bundestag am 11.11.2022 beschlossene Laufzeitverlängerung, länger in Betrieb als geplant.

Damit endet die kommerzielle Energieerzeugung durch Kernenergie in Deutschland nach 61 Jahren, was mit dem Kernkraftwerk Kahl am 01.02.1962 (Baubeginn 1.Juli 1958) in Unterfranken begonnen hat.

Der letztendlich erfolgreiche Widerstand gegen den Neubau des AKW Wyhl am Kaiserstuhl ab 1975 war ein grundlegender Impuls für die Gründung von Antiatomkraft-, Bürgerinitiativen- und Umweltbewegung in Deutschland, inklusive der Herausbildung unserer grünen Partei.

Der zwischenzeitliche Ausstieg vom Ausstieg aus der Atomkraft im Jahr 2010 durch die Schwarz-Gelbe Regierung Merkel, schon im Jahr 2000 wurde unter unserer Beteiligung mit dem Atomkonsens der Ausstieg beschlossen, wurde nach den fatalen Ereignissen in Fukushima 2011 löblicherweise revidiert.

Auch entgegen der landläufigen Meinung ist die Kernenergie kein Baustein im Kampf gegen den Klimawandel. AKW Neubauten z.B. in England oder Frankreich, dauern Jahrzehnte, verbrauchen wertvolle Ressourcen und die Kosten explodieren. Es gibt sinnvollere Methoden der Energieerzeugung.

Was bleibt sind die hochgefährlichen atomaren Abfälle – und zwar bis in alle Ewigkeit – und die damit verbunden Kosten für die zukünftigen Generationen. Von einem Endlager, wie auch immer dies aussehen wird, sind wir in Deutschland noch weit entfernt.

Eine Analyse des Handelsblatts kam 2015 zu dem Schluss, dass Atomkraft „die wahrscheinlich größte und schlechteste Investition in der Geschichte der Bundesrepublik“ war.

Deutschland verabschiedet sich von einem gescheiterten Experiment.

Nach der Wahl ist vor der Stichwahl – und das gilt auch für uns als Ortsverband von B90/DIE GRÜNEN in Marl. Zunächst möchten wir uns bei all‘ denen bedanken, die in den vergangenen Wochen viel Zeit, Energie und Herzblut in diesen Wahlkampf gesteckt haben. Ob beim Verteilen der Flyer, am Infostand, in den sozialen Medien […]

Bei unserer Eisaktion haben wir in viele glückliche Kinderaugen schauen dürfen. Bei herrlichem Sonnenschein gab es zahlreiche interessante Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern. Eine rundum schöne Aktion mit Bürgermeisterkandidatin Beate Kühnhenrich und Grünen Ratskandidatinnen und Kandidaten. Foto: Klemens Kühnhenrich

Die demokratischen Parteien im Rat der Stadt Marl traten gemeinsam im Biergarten St. Barbara auf, und bewirteten die zahlreichen Gäste. An diesem Abend stand nicht die Politik im Vordergrund, sondern die Beteiligten wollten ein Zeichen setzen für Demokratie und Vielfalt in Marl. Einig waren sich alle in einem Punkt „Mach dein Kreuz ohne Haken“ war […]

https://www1.wdr.de/kandidatencheck/2025/kommunalwahl/app/kandidatencheck162.html?ort=Marl Unter diesem Link kann man Videointerviews mit den Kandidat*innen für das Marler Bürgermeisteramt einsehen. Die AfD verweigerte, wie üblich, eine Information der Wähler*innen. GRÜNE, SPD und CDU informieren.

Nach der Wahl ist vor der Stichwahl

Nach der Wahl ist vor der Stichwahl – und das gilt auch für uns als Ortsverband von B90/DIE GRÜNEN in Marl. Zunächst möchten wir uns bei all‘ denen bedanken, die

Demokraten gemeinsam im Biergarten

Die demokratischen Parteien im Rat der Stadt Marl traten gemeinsam im Biergarten St. Barbara auf, und bewirteten die zahlreichen Gäste. An diesem Abend stand nicht die Politik im Vordergrund, sondern

Bürgermeisterinnenkandidatencheck beim WDR

https://www1.wdr.de/kandidatencheck/2025/kommunalwahl/app/kandidatencheck162.html?ort=Marl Unter diesem Link kann man Videointerviews mit den Kandidat*innen für das Marler Bürgermeisteramt einsehen. Die AfD verweigerte, wie üblich, eine Information der Wähler*innen. GRÜNE, SPD und CDU informieren.

GRÜNE Party auf Theos Farm

Zur Erholung vom Wahlkampf und zum Austausch zwischen den Ortsverbänden hat der Kreisverband von Bündnis 90 auf Theos Farm, dem Bio – Bauernhof von Theo Schürmann https://www.theos-farm.de/ eingeladen. Zu Gast

Suchfunktion

Suchen Sie nach aktuellen und vergangenen Beiträgen

Mit unserem Newsletter erhältst Du regelmäßig aktuelle Informationen und Meldungen zur Arbeit von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Marl.

Wir möchten eine gute Beziehung zu dir aufbauen und hierzu Informationen und Angebote zu unserer Tätigkeit und zu Aktionen zukommen lassen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu diesem Zweck persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse. Wenn du das nicht möchtest, kannst du jederzeit – neben der allgemeinen Abmeldefunktion – auch einfach bei uns der Verwendung deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen: Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an info@gruene-marl.de. Nähere Infos zum Datenschutz findest Du HIER.