Heute endet die Kernkraft in Deutschland!

Mit den AKWs Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland werden die letzten Kernkraftwerke Mitte April vom Netz genommen. Als Vorsichtsmaßnahme gegen eine eventuelle Gas- und damit Energiemangellage als Folge des Ukraine-Krieges waren die Kraftwerke, bedingt durch die im Bundestag am 11.11.2022 beschlossene Laufzeitverlängerung, länger in Betrieb als geplant.

Damit endet die kommerzielle Energieerzeugung durch Kernenergie in Deutschland nach 61 Jahren, was mit dem Kernkraftwerk Kahl am 01.02.1962 (Baubeginn 1.Juli 1958) in Unterfranken begonnen hat.

Der letztendlich erfolgreiche Widerstand gegen den Neubau des AKW Wyhl am Kaiserstuhl ab 1975 war ein grundlegender Impuls für die Gründung von Antiatomkraft-, Bürgerinitiativen- und Umweltbewegung in Deutschland, inklusive der Herausbildung unserer grünen Partei.

Der zwischenzeitliche Ausstieg vom Ausstieg aus der Atomkraft im Jahr 2010 durch die Schwarz-Gelbe Regierung Merkel, schon im Jahr 2000 wurde unter unserer Beteiligung mit dem Atomkonsens der Ausstieg beschlossen, wurde nach den fatalen Ereignissen in Fukushima 2011 löblicherweise revidiert.

Auch entgegen der landläufigen Meinung ist die Kernenergie kein Baustein im Kampf gegen den Klimawandel. AKW Neubauten z.B. in England oder Frankreich, dauern Jahrzehnte, verbrauchen wertvolle Ressourcen und die Kosten explodieren. Es gibt sinnvollere Methoden der Energieerzeugung.

Was bleibt sind die hochgefährlichen atomaren Abfälle – und zwar bis in alle Ewigkeit – und die damit verbunden Kosten für die zukünftigen Generationen. Von einem Endlager, wie auch immer dies aussehen wird, sind wir in Deutschland noch weit entfernt.

Eine Analyse des Handelsblatts kam 2015 zu dem Schluss, dass Atomkraft „die wahrscheinlich größte und schlechteste Investition in der Geschichte der Bundesrepublik“ war.

Deutschland verabschiedet sich von einem gescheiterten Experiment.

Am Wochenende vom 15. – 16. August finden wieder Infostände zur Kommunalwahl von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Marl statt. Am Freitag, ab 9:00 Uhr am Brunnen in Hüls und ab 15:00 Uhr an der Breddenkampstr. neben dem REWE Markt. Am Samstag, ab 9:00 Uhr gegenüber dem Brasserter Markt und ab 13.00 Uhr am Bachackerweg (bei Edeka/Netto). […]

Eine Kulturradtour organisierten Karl-Heintz Dargel (Kulturausschuss) und Peter Gesser (Kulturausschussvorsitzender) mit fachkundigen Infos durch Georg Elben (Museumsleiter) für Mitglieder des Ausschusses und interessierte Menschen. Drei GRÜNE Mitglieder des Kulturausschusses Beate Kühnhenrich, Angelika Telöken und Johannes Westermann nahmen an der dreistündigen Rundtour durch Marl teil. Beginn  war am Feierabendhaus. Treffpunkt war an der Skulptur von Bernhard […]

Seit dem Wochenende informieren die Marler GRÜNEN an ihren Wahlkampfständen über die Kommunalwahl im September und das GRÜNE Programm. Zahlreiche Infobroschüren und die verschiedensten Giveaways wurden verteilt, und es wurden, überwiegend positive, Gespräche zwischen Kandidat*innen und Wähler*innen geführt. Dabei wurden von den interessierten Bürger*innen besonders häufig die Themen Umwelt – und Klimaschutz sowie die Wohnungssituation […]

Die Initiative „Marler Wege zum Frieden“ lud  zu einer Gedenk- und Mahnaktion am Mittwoch, 6. August, ein, um auf die Bedrohung durch Atomwaffen aufmerksam zu machen. Die Veranstaltung fand auf dem Marktplatz in Marl-Brassert statt. Anlass war der 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 8. August 1945, bei denen über 65.000 […]

Neues aus der Landtagsfraktion NRW

Innenpolitik Aus aktuellem Anlass: Schwarz-Grün richtet einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss [1] zum Islamistischen Terroranschlag in Solingen ein Leider passend dazu und vielleicht interessant: Lagebild zur Messergewalt [2] und Maßnahmen vorgestellt  

Fördern mit Fokus

Konsequenter Bürokratieabbau ist eines unserer zentralen Ziele als schwarz-grüne Koalition. Wir unterstützen Kommunen und Unternehmen, indem wir Verwaltungsverfahren einfach gestalten und beschleunigen. Dazu erklären die Vorsitzenden der Landtagsfraktionen von Grünen

Wieder Baumschädigungen in Hüls

Der Umgang mit den Bäumen an der Hülsstraße und der Straße Am Jahnstadion im Rahmen der dortigen Baumaßnahmen hat uns im Rahmen einer Begehung der Baustelle sehr erschreckt.Bereits im Vorfeld

Besuch im Gänsebrink

Bei einem Ortstermin im Gänsebrink nahmen Vertreter*innen der Marler Grünen (Fraktion WG Die Grünen und OV Bündnis 90/DIE GRÜNEN) die neue Außensportanlage dort sowie den Teich in Augenschein. Sehr erfreut

Suchfunktion

Suchen Sie nach aktuellen und vergangenen Beiträgen

Mit unserem Newsletter erhältst Du regelmäßig aktuelle Informationen und Meldungen zur Arbeit von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Marl.

Wir möchten eine gute Beziehung zu dir aufbauen und hierzu Informationen und Angebote zu unserer Tätigkeit und zu Aktionen zukommen lassen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu diesem Zweck persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse. Wenn du das nicht möchtest, kannst du jederzeit – neben der allgemeinen Abmeldefunktion – auch einfach bei uns der Verwendung deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen: Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an info@gruene-marl.de. Nähere Infos zum Datenschutz findest Du HIER.