Antikriegstag : Bürgersteig – Aktion für den Frieden

BÜRGERSTEIG- AKTION IN MARL ZUM ANTIKRIEGSTAG AM 31.8.2024 VON 5 VOR

12 BIS 12:30 UHR AUF DEN BÜRGERSTEIGEN RUND UM DIE KREUZUNG HERZLIA ALLEE/BERGSTRASSE/RAPPAPORTSTRASSE

Die Initiative “ Marler Wege zum Frieden“ ruft alle Marler Demokraten und Demokratinnen auf, sich schweigend an der Bürgersteig-Aktion zu beteiligen.

Kundgebungen und Redebeitäge finden nicht statt.

Die Aktiven der Initiative „Marler Wege zum Frieden“ schließen sich der Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Antikriegstag 2024 an und werden auf den Bürgersteigen um die Kreuzung darauf aufmerksam machen, das Friedensgebot der Bundesrepublik mit Leben zu füllen und die kriegerische Gewaltspirale zu durchbrechen.

Weltweit steigt die Zahl einsatzbereiter Atomwaffen. Mit 2,4 Billionen US Dollar (2.144.160.000.000 EUR) sind die globalen Rüstungsausgaben so hoch wie nie. Der zerstörerischen Logik des Wettrüstens muss endlich Einhalt geboten werden. In mehr und mehr Ländern fällt die Politik in alte Denkmuster zurück und beantwortet mit bewaffneten Interventionen und militärischer Unterstützung die aktuelle Gewaltspirale. Auch vor dem Hintergrund der weltweiten kriegerischen Auseinandersetzungen, der Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten braucht es eine Koalition von Staaten, die sich zur Prämisse ihrer Außen- und Sicherheitspolitik machen, Konfliktursachen frühzeitiger zu erkennen und an der Wurzel bearbeiten.

Zu lange schon verrennt sich das sicherheitspolitische Handeln in Diskussionen über „Kriegstüchtigkeit“und immer neue Waffenlieferungen, nicht über „Friedenstüchtigkeit“! Mit dem Friedensgebot in unserer Verfassung hat sich die Bundesrepublik  dazu verpflichtet, als gleichberechtigtes Mitglied in einem Vereinten Europa dem Frieden in der Welt zu dienen.

Wir als Friedensinitiative fordern die Bundesrepublik auf, dieses Gebot umzusetzen.

Wir sagen „Nein zu weltweiten Atomwaffen“!

Wir wollen keine Stationierung von Waffensystemen in Deutschland.

Wir fordern ein, weltweit alle kriegerischen Auseinandersetzungen einzustellen.

(Aufruf der Initiative Marler Wege zum Frieden)

Auch in diesem Jahr wurde vor dem Stadthaus ein Zeichen für den Frieden in der Welt gesetzt – die Flagge „Mayors for Peace“ wurde aufgezogen. Dabei auch Mitglieder der GRÜNEN Fraktion, die neben den Fraktionen von SPD, Fokus und CDU dieses wichtige Signal durch ihre Teilnahme unterstützten. Zahlreiche Teilnehmer*innen aus unserer Partnerstadt Bitterfeld sowie Vertreter*innen […]

Ein ungewohntes Bild – vier GRÜNE Anträge wurden im Rat und im Haupt – und Finanzausschuss angenommen. Eine Bürgerbeteiligung zur Situation der Halde Brinkfortsheide wurde beschlossen, nach einem runden Tisch aller Beteiligten werden die Bürger*innen über die Ergebnisse informiert. Ein Einstieg in die Kontrolle von Spielplätzen der Wohnungsbaugesellschaften wurde von der Verwaltung zugesagt, und im […]

Im Jahr 2024 wurden über 3 Millionen Euro für die Förderung des Radverkehrs in Marl ausgegeben. Eine entsprechende Vorlage wurde den Fachausschüssen und dem Rat vorgelegt. Zwei Beispiele: Kreisverkehr Carl-Duisberg-Str./Auf dem Acker: 1.080.000 €  aus dem Radentscheid, Deckensanierung Droste-Hülshoff-/Friedrich-/Rathenau-/Josefstraße: 60 % Rad-/Fußverkehr 750.000 €, ebenfalls aus dem Radentscheid.  Folgenden Antrag stellte die GRÜNE Vertreterin, Beate […]

Bei den Wahlen zum Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kandidierten auch zwei Vertreterinnen des Ortsverbandes Marl. Beate Kühnhenrich als Sprecherin und Katrin Golz als Beisitzerin. Beide wurden, wie alle anderen auch, ohne Gegenkandidat*innen mit großer Mehrheit gewählt. Untere Reihe von l. nach r.: Martin Breitenstein (Kassierer), Robin Conrad (Sprecher), Beate Kühnhenrich (Sprecherin), Katrin Golz (Beisitzerin), […]

Mayors for peace

Auch in diesem Jahr wurde vor dem Stadthaus ein Zeichen für den Frieden in der Welt gesetzt – die Flagge „Mayors for Peace“ wurde aufgezogen. Dabei auch Mitglieder der GRÜNEN

GRÜNE Anträge im Rat und HuFA erfolgreich

Ein ungewohntes Bild – vier GRÜNE Anträge wurden im Rat und im Haupt – und Finanzausschuss angenommen. Eine Bürgerbeteiligung zur Situation der Halde Brinkfortsheide wurde beschlossen, nach einem runden Tisch

Kreisvorstand mit Marler Beteiligung

Bei den Wahlen zum Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kandidierten auch zwei Vertreterinnen des Ortsverbandes Marl. Beate Kühnhenrich als Sprecherin und Katrin Golz als Beisitzerin. Beide wurden, wie alle anderen

Suchfunktion

Suchen Sie nach aktuellen und vergangenen Beiträgen

Mit unserem Newsletter erhältst Du regelmäßig aktuelle Informationen und Meldungen zur Arbeit von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Marl.

Wir möchten eine gute Beziehung zu dir aufbauen und hierzu Informationen und Angebote zu unserer Tätigkeit und zu Aktionen zukommen lassen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu diesem Zweck persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse. Wenn du das nicht möchtest, kannst du jederzeit – neben der allgemeinen Abmeldefunktion – auch einfach bei uns der Verwendung deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen: Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an info@gruene-marl.de. Nähere Infos zum Datenschutz findest Du HIER.