FDP rudert zurück – Marschall 66 wieder gesichert

In der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause gab es eine bemerkenswerte und zukunftsweisende Entscheidung. Ein Ratsantrag der FDP (!) ermöglichte die sofortige Weiterarbeit an dem für die Stadt Marl in vielerlei Hinsicht so wichtigem Projekt Marschall 66. Städtebaulich und kulturell ein Muss für die Stadt Marl, überall anerkannt und geschätzt, nur durch die Mehrheit des Rates bisher in Frage gestellt. Jetzt sind die Realisierung und vor allem die Zuschüsse in Millionenhöhe gesichert.
Was hatte sich seit dem Dezember, in der die Realisierung von Marschall 66 zweimal im Rat scheiterte, geändert. Nicht viel, denn der Antrag der FDP Fraktion änderte kaum etwas an der Beschlusslage von Dezember. Gut, es wurde verschriftlicht, dass eine bereits länger geplante Verwaltungsumstrukturierung stattfindet, aber alle anderen Punkte sind Selbstverständlichkeiten, die auch schon im Dezember Bestand hatten.
Dass gerade die FDP diesen Antrag einbrachte, verwundert allerdings. Ohne jeden Sach- und Fachverstand, mit erschreckenden Wissenslücken über das Projekt Marschall 66, hatte sie immer wieder das Ende von Marschall 66 gefordert. Dass die FDP jetzt zurückrudert, ist natürlich lobenswert, aber die Kritik an ihrer vorherigen Haltung muss angebracht werden. Immerhin hat das Verzögern die Stadt Marl einen sechsstelligen Betrag an Mehrkosten und einen erheblichen Imageverlust eingebracht.
Einen erheblichen Imageverlust musste auch die Marler CDU erleben. Nur noch gemeinsam mit den rechten Vertreter*innen im Stadtrat, wehrt sie sich immer noch verzweifelt gegen dieses wichtige Projekt. Ein kulturpolitisch und städtebauliches Desaster! In diesen beiden, für die Stadt Marl so wichtigen, Bereichen wird die CDU im Rat kein kompetenter Ansprechpartner mehr sein. Dass sie dann auch noch versucht, Kultur und Bildung gegeneinander auszuspielen, spricht Bände. Während die FDP gerade noch die Kurve gekriegt hat, verharrt die CDU auf ihrer, durch keinerlei Fachargumente begründeten Haltung kontra Marschall 66.
Zusammenfassend: Eine gute Entscheidung für Marl. Das Zustandekommen bleibt aber ein dunkles Kapitel in der kommunalpolitischen politischen Geschichte.

Fotonachweis: Manfred Möbus

Unser Vorstand ist wieder vollständig! Willkommen an die neuen Beisitzer Christian Trutz & Fabian Christoph.Herzlichen Glückwunsch an Stefan Jansen, unseren neu gewählten Sprecher! Ein großes DANKESCHÖN an Florian-M. Hilbrand & Jesper Okkels für eure Arbeit und euer Engagement als Sprecher und Beisitzer!

Ein anstrengender und ungewohnt kalter Wahlkampf liegt hinter uns. Wir haben an unseren Wahlkampfständen viele Gespräche geführt. Manche waren aufbauend, manche hoffnungsvoll, manche schwierig. Doch wir sind als OV stolz, dass wir trotz der widrigen Umstände und der kurzen Vorbereitungszeit so präsent in der Stadt sein konnten. Danke für alle Menschen, die uns unterstützt haben […]

Der Wahlkampf für die Bundestagswahl hat begonnen. Er wird zwar etwas frostiger, als gewohnt, doch trotz der kalten Temperaturen sind wir wieder an mehreren Tagen im Stadtgebiet anzutreffen. Besucht uns an unseren Ständen und kommt mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf euch!

Rückblick & Ausblick

Ein anstrengender und ungewohnt kalter Wahlkampf liegt hinter uns. Wir haben an unseren Wahlkampfständen viele Gespräche geführt. Manche waren aufbauend, manche hoffnungsvoll, manche schwierig. Doch wir sind als OV stolz,

SPD im Griff von LIDL

Im Rat ging es zum wiederholten Mal um die umstrittene Lidl-Ansiedlung in Alt-Marl. Auf Grund von Veröffentlichungen im Manager-Magazin wurde bekannt, dass Lidl durch Tricks und Schliche, immer scharf am

40 Jahre Schacht 8 der Werkstatt Brassert

Am heutigen Sonntag lud die Werkstatt Brassert zum Sommerfest am Schacht 8 in die Matena ein. Anlass war das 40-jährige Jubiläum des Schacht 8. Beate Kühnhenrich überbrachte herzliche Glückwünsche im

Besuch im Gänsebrink

Bei einem Ortstermin im Gänsebrink nahmen Vertreter*innen der Marler Grünen (Fraktion WG Die Grünen und OV Bündnis 90/DIE GRÜNEN) die neue Außensportanlage dort sowie den Teich in Augenschein. Sehr erfreut

Marler Zeitung 10.08.2024

Grüne (leider erfolglose) Politik wurde in der Presseberichterstattung der Marler Zeitung vom 10. August bestätigt. Bauen am Ahornweg ist derzeit kein Thema – Investoren winken ab. Die Fraktion der Wählergemeinschaft

Suchfunktion

Suchen Sie nach aktuellen und vergangenen Beiträgen

Mit unserem Newsletter erhältst Du regelmäßig aktuelle Informationen und Meldungen zur Arbeit von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Marl.

Wir möchten eine gute Beziehung zu dir aufbauen und hierzu Informationen und Angebote zu unserer Tätigkeit und zu Aktionen zukommen lassen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu diesem Zweck persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse. Wenn du das nicht möchtest, kannst du jederzeit – neben der allgemeinen Abmeldefunktion – auch einfach bei uns der Verwendung deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen: Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an info@gruene-marl.de. Nähere Infos zum Datenschutz findest Du HIER.