Grüne im Gespräch … mit Regina Böckenhoff

Das erklärte Ziel grüner Politik ist es, Landwirt*innen, Tiere und Natur zu stärken. Die Themengruppe Umwelt & Naturschutz hatte am 25. Oktober Frau Regina Böckenhoff, die Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Recklinghausen, zu Gast. Während des Austauschs mit ihr wurde schnell deutlich, dass wir in unserem Bestreben an einem Strang ziehen: Gute Lebensmittel von artenreichen Feldern und von gesunden Tieren, die ihren Bedürfnissen entsprechend gehalten werden, hergestellt von Bäuer*innen mit sicherem Einkommen: Das ist die gemeinsame Vorstellung einer zukünftigen Landwirtschaft.
Die Landwirtin aus Dorsten berichtete über die Landwirtschaft im Kreis, wobei in Marl nur 12 landwirtschaftliche Betriebe beheimatet sind. Frau Böckenhoff erläuterte anschaulich, wie die landwirtschaftliche Arbeit durch immer mehr Hightech und Digitalisierung geprägt ist, und bekräftigte das Bemühen um eine regenerative Landwirtschaft. Es entwickelte sich eine lebhafte Diskussion über Artenvielfalt und Umweltschutz. Übereinstimmend äußerten sowohl die Grünen als auch die Landwirtin die Sorge wegen der fortschreitenden Flächenversiegelung.
Frau Böckenhoff machte stellvertretend für die Landwirtschaft im Kreis Recklinghausen klar: Die Landwirt*innen erleben die Klimakatastrophe hautnah. Aber auch steigende Energiepreise und Lieferengpässe erschweren die Produktion von regionalen Lebensmitteln. Kritikpunkt an der EU-Politik von Seiten der Landwirtschaft ist ein Übermaß an Bürokratie und befürchtete Benachteiligungen durch Verbote und Vorschriften – insbesondere beim Thema Pflanzenschutzmittel – im globalen Wettbewerb.
Frau Bockenhoff regte an, die Umwelt Natur nicht durch Nichtnutzung sondern durch intelligente und nachhaltige Nutzung zu schützen.
Über die Lösungsansätze für die letztgenannten Probleme und Anregungen gibt es sicher zwischen Grünen und Landwirt*innen zum Teil unterschiedliche Meinungen. Wir hatten aber den Eindruck, dass wir partnerschaftlich an Lösungen arbeiten können und im Gespräch bleiben müssen.

Für zwei umfangreiche Themen (Fachkräftemangel und Erzeugung erneuerbarer Energie durch Landwirt*innen) blieb leider keine Zeit mehr. Aber wir behalten das mal im Hinterkopf für weitere Gesprächstermine.

Zum guten Schluss stellte Frau Böckenhoff das Projekt „Tour de Buur“ des Landwirtschaftlichen Kreisverbands vor. Auf von Agrarscouts geführten Fahrradtouren im Dorstener Norden erleben die Teilnehmer*innen Landwirtschaft bei Hofbesuchen. Auf der Homepage (www.tour-de-buur.de) kann man die verschiedenen Themen-Touren buchen.

Wir bedanken uns für den lehrreichen und interessanten Abend! Klimaanpassung und Bewahrung der Natur kann nur Hand in Hand mit der Landwirtschaft funktionieren.


Bildnachweis: Pressefoto des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Recklinghausen

Auch in diesem Jahr wurde vor dem Stadthaus ein Zeichen für den Frieden in der Welt gesetzt – die Flagge „Mayors for Peace“ wurde aufgezogen. Dabei auch Mitglieder der GRÜNEN Fraktion, die neben den Fraktionen von SPD, Fokus und CDU dieses wichtige Signal durch ihre Teilnahme unterstützten. Zahlreiche Teilnehmer*innen aus unserer Partnerstadt Bitterfeld sowie Vertreter*innen […]

Ein ungewohntes Bild – vier GRÜNE Anträge wurden im Rat und im Haupt – und Finanzausschuss angenommen. Eine Bürgerbeteiligung zur Situation der Halde Brinkfortsheide wurde beschlossen, nach einem runden Tisch aller Beteiligten werden die Bürger*innen über die Ergebnisse informiert. Ein Einstieg in die Kontrolle von Spielplätzen der Wohnungsbaugesellschaften wurde von der Verwaltung zugesagt, und im […]

Im Jahr 2024 wurden über 3 Millionen Euro für die Förderung des Radverkehrs in Marl ausgegeben. Eine entsprechende Vorlage wurde den Fachausschüssen und dem Rat vorgelegt. Zwei Beispiele: Kreisverkehr Carl-Duisberg-Str./Auf dem Acker: 1.080.000 €  aus dem Radentscheid, Deckensanierung Droste-Hülshoff-/Friedrich-/Rathenau-/Josefstraße: 60 % Rad-/Fußverkehr 750.000 €, ebenfalls aus dem Radentscheid.  Folgenden Antrag stellte die GRÜNE Vertreterin, Beate […]

Bei den Wahlen zum Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kandidierten auch zwei Vertreterinnen des Ortsverbandes Marl. Beate Kühnhenrich als Sprecherin und Katrin Golz als Beisitzerin. Beide wurden, wie alle anderen auch, ohne Gegenkandidat*innen mit großer Mehrheit gewählt. Untere Reihe von l. nach r.: Martin Breitenstein (Kassierer), Robin Conrad (Sprecher), Beate Kühnhenrich (Sprecherin), Katrin Golz (Beisitzerin), […]

Mayors for peace

Auch in diesem Jahr wurde vor dem Stadthaus ein Zeichen für den Frieden in der Welt gesetzt – die Flagge „Mayors for Peace“ wurde aufgezogen. Dabei auch Mitglieder der GRÜNEN

GRÜNE Anträge im Rat und HuFA erfolgreich

Ein ungewohntes Bild – vier GRÜNE Anträge wurden im Rat und im Haupt – und Finanzausschuss angenommen. Eine Bürgerbeteiligung zur Situation der Halde Brinkfortsheide wurde beschlossen, nach einem runden Tisch

Kreisvorstand mit Marler Beteiligung

Bei den Wahlen zum Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kandidierten auch zwei Vertreterinnen des Ortsverbandes Marl. Beate Kühnhenrich als Sprecherin und Katrin Golz als Beisitzerin. Beide wurden, wie alle anderen

Suchfunktion

Suchen Sie nach aktuellen und vergangenen Beiträgen

Mit unserem Newsletter erhältst Du regelmäßig aktuelle Informationen und Meldungen zur Arbeit von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Marl.

Wir möchten eine gute Beziehung zu dir aufbauen und hierzu Informationen und Angebote zu unserer Tätigkeit und zu Aktionen zukommen lassen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu diesem Zweck persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse. Wenn du das nicht möchtest, kannst du jederzeit – neben der allgemeinen Abmeldefunktion – auch einfach bei uns der Verwendung deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen: Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an info@gruene-marl.de. Nähere Infos zum Datenschutz findest Du HIER.