Claudia Roth setzt sich für Gedenkstätte ein

Wegen fehlendem Geld für den Betrieb und den Ausbau hat in Ostwestfalen die Gedenkstätte in einem ehemaligen Kriegsgefangenenlager der Nazis vorerst geschlossen. Am vergangenen Montag hatte eine Mehrheit aus CDU, der örtlichen Freie-Wähler-Vereinigung und der AfD die anberaumte Finanzierung von 400.000 Euro im zuständigen Kreistag blockiert.
Das Lager Stalag 326, in dem Schätzungen zufolge 60.000 sowjetische Gefangene wegen katastrophaler Lebensbedingungen starben, sollte mit Bundesmitteln zu einer großen Gedenkstätte ausgebaut werden. Wegen der nun nicht bewilligten Gelder von vor Ort droht das Vorhaben zu scheitern.


Der Verein, der den Betrieb der Gedenkstätte organisiert, zeigte sich „schockiert“ über die Entscheidung der Gütersloher CDU-Fraktion sowie der Freien Wähler und der AfD. 2015 hatte eine Rede des damaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck den Anstoß für den Ausbau der Gedenkstätte gegeben. Es sei zu befürchten, dass die Bundesförderung in Höhe von 25 Millionen Euro nach dem Kreistagsbeschluss nicht mehr zur Verfügung stehen werde, erklärte der Förderverein. „Damit wäre die Neukonzeption der Gedenkstätte endgültig gescheitert, sollte sich nicht noch kurzfristig eine politische Lösung finden.“


Aus Berlin kam am Sonntag Kritik von Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne). „ Es wäre ein herber Rückschlag für die Erinnerungskultur in unserem Land, wenn die Gütersloher CDU mit Unterstützung der AfD die Finanzierung einer wichtigen Gedenkstätte stoppt und damit deren Schließung riskiert“. Sie werde die Verantwortlichen auf der Landesebene und der kommunalen Ebene zu einem klärenden Gespräch bitten, erklärte die Grünen-Politikerin.

Fotonachweis: J. Konrad Schmidt

Nach der Wahl ist vor der Stichwahl – und das gilt auch für uns als Ortsverband von B90/DIE GRÜNEN in Marl. Zunächst möchten wir uns bei all‘ denen bedanken, die in den vergangenen Wochen viel Zeit, Energie und Herzblut in diesen Wahlkampf gesteckt haben. Ob beim Verteilen der Flyer, am Infostand, in den sozialen Medien […]

Bei unserer Eisaktion haben wir in viele glückliche Kinderaugen schauen dürfen. Bei herrlichem Sonnenschein gab es zahlreiche interessante Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern. Eine rundum schöne Aktion mit Bürgermeisterkandidatin Beate Kühnhenrich und Grünen Ratskandidatinnen und Kandidaten. Foto: Klemens Kühnhenrich

Die demokratischen Parteien im Rat der Stadt Marl traten gemeinsam im Biergarten St. Barbara auf, und bewirteten die zahlreichen Gäste. An diesem Abend stand nicht die Politik im Vordergrund, sondern die Beteiligten wollten ein Zeichen setzen für Demokratie und Vielfalt in Marl. Einig waren sich alle in einem Punkt „Mach dein Kreuz ohne Haken“ war […]

https://www1.wdr.de/kandidatencheck/2025/kommunalwahl/app/kandidatencheck162.html?ort=Marl Unter diesem Link kann man Videointerviews mit den Kandidat*innen für das Marler Bürgermeisteramt einsehen. Die AfD verweigerte, wie üblich, eine Information der Wähler*innen. GRÜNE, SPD und CDU informieren.

Nach der Wahl ist vor der Stichwahl

Nach der Wahl ist vor der Stichwahl – und das gilt auch für uns als Ortsverband von B90/DIE GRÜNEN in Marl. Zunächst möchten wir uns bei all‘ denen bedanken, die

Demokraten gemeinsam im Biergarten

Die demokratischen Parteien im Rat der Stadt Marl traten gemeinsam im Biergarten St. Barbara auf, und bewirteten die zahlreichen Gäste. An diesem Abend stand nicht die Politik im Vordergrund, sondern

Bürgermeisterinnenkandidatencheck beim WDR

https://www1.wdr.de/kandidatencheck/2025/kommunalwahl/app/kandidatencheck162.html?ort=Marl Unter diesem Link kann man Videointerviews mit den Kandidat*innen für das Marler Bürgermeisteramt einsehen. Die AfD verweigerte, wie üblich, eine Information der Wähler*innen. GRÜNE, SPD und CDU informieren.

GRÜNE Party auf Theos Farm

Zur Erholung vom Wahlkampf und zum Austausch zwischen den Ortsverbänden hat der Kreisverband von Bündnis 90 auf Theos Farm, dem Bio – Bauernhof von Theo Schürmann https://www.theos-farm.de/ eingeladen. Zu Gast

Suchfunktion

Suchen Sie nach aktuellen und vergangenen Beiträgen

Mit unserem Newsletter erhältst Du regelmäßig aktuelle Informationen und Meldungen zur Arbeit von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Marl.

Wir möchten eine gute Beziehung zu dir aufbauen und hierzu Informationen und Angebote zu unserer Tätigkeit und zu Aktionen zukommen lassen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu diesem Zweck persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse. Wenn du das nicht möchtest, kannst du jederzeit – neben der allgemeinen Abmeldefunktion – auch einfach bei uns der Verwendung deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen: Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an info@gruene-marl.de. Nähere Infos zum Datenschutz findest Du HIER.