Eine Kulturradtour organisierten Karl-Heintz Dargel (Kulturausschuss) und Peter Gesser (Kulturausschussvorsitzender) mit fachkundigen Infos durch Georg Elben (Museumsleiter) für Mitglieder des Ausschusses und interessierte Menschen. Drei GRÜNE Mitglieder des Kulturausschusses Beate Kühnhenrich, Angelika Telöken und Johannes Westermann nahmen an der dreistündigen Rundtour durch Marl teil. Beginn war am Feierabendhaus. Treffpunkt war an der Skulptur von Bernhard Heiliger. Viele Wege, meist abseits von Straßen, führten an verschiedenen, oft unbekannten Skulpturen vorbei und endete an der Herz-Jesu-Kirche in Hüls. Dort gab es eine interessante Einführung von Heinz-Gerd Paschke in die klerikale Kunst in der Kirche. Insbesondere der Baustil der Kirche ist erwähnenswert. Die Herz-Jesu-Kirche lehnt sich in ihrer Architektur an den Kubismus an. Hohe Backsteinwände mit Lichtbändern in Buntglas entlang der Seiten sind innen wie außen die dominanten Gestaltungselemente. Der Altar wurde in architektonische Mitte der Kirche gestellt und die Sitzbänke da herum in Hufeisenform angeordnet. Die liturgischen Orte – Taufbecken, Altar, Ambo und Tabernakel – bilden eine Achse in Längsrichtung durch die Kirche. Die Kreuzwegstationen wurden auf beide Seitenschiffe verteilt, so dass der Kreuzgang wiederhergestellt war. Hier wie auch an anderen Orten wurde auf die große Bedeutung des Denkmalschutzes für die Kultur in Marl hingewiesen. Dieses erfreute besonders die Teilnehmer*Innen unserer Fraktion, die immer wieder auf die Bedeutung und die Positiven Aspekte des Denkmalschutzes für Marl hinweisen.
Auf dem Foto: Die GRÜNEN Teilnehmer*innen vor der Pfarrkirche Herz-Jesu