Terry Reintke zu Gast bei den Marler GRÜNEN

Was bedeutet die EU für Kommunalpolitik – Was können wir von der EU-Politik lernen?

Die gebürtige Marler EU-Politikerin und Vorsitzende der GRÜNEN Fraktion im Europaparlament Terry Reintke wurde im Rahmen der Frauenkulturtage von den Marler GRÜNEN eingeladen. in der gut besuchten Veranstaltung betonte sie  generell die Wahrung der Frauenrechte insbesondere auch auf dem Arbeitsmarkt.

Die Grünen-Politikerin hob hervor, dass Werte wie Gleichstellung und Chancengleichheit konsequent verteidigt werden müssen: Auf Landesebene und im kommunalen Sektor gegenüber einer sogenannten „Role back“ – Rückwärtsrolle hin zur traditionellen Frauenrolle. Konkret müssen wir uns gegen das aufkommende rechtsextreme Gedankengut einiger Parteien wehren.

Auch die Wehrhaftigkeit der demokratischen Gesellschaft nach außen wurde mit Terry diskutiert. Als Mitglied des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung in Brüssel waren ihre Einschätzung so interessant wie besorgniserregend. Es ging um die Verteidigungsfähigkeit der EU und von Deutschland – angesichts der bedrohlichen Weltlage durch Putins Angriffskrieg auf die Ukraine und die Abkehr von Trump von Europa.

Nicht nur der Krieg mitten in Europa, sondern auch die Verfolgung und „Säuberung“ der christlichen Minderheit der Aleviten in Syrien durch islamistische Gruppierungen war Gegenstand der Diskussion. Angeregt durch Teilnehmer*Innen einer betroffenen Marler Familie mit syrisch-alevitischen Wurzeln (Alevitischen Gemeinde Recklinghausen) wurde breite Solidarität und Unterstützung bekundet.

Hoch interessant auch der Aspekt, Bürger*innen mit ihren Bedürfnissen in die Entscheidungsprozesse der EU im Rahmen von sogenannten „Bürger*innenräten“ einzubinden. Aus diesen sollen Empfehlungen für die EU-Kommission entwickelt werden.

Ein besonderes Augenmerk legte die Grünen-Politikerin in Bezug auf die Instanbul-Konvention auf den Gewaltschutz von Frauen und hier insbesondere auf die Schaffung neuer Frauenhäuser in NRW und in der Region. Zudem betonte Terry Reintke den notwendigen Erhalt von Arbeitsplätzen, hier besonders im Chemiepark in Marl. Sie sieht hier ein großes Potential durch die Förderung der Transformation hin zum grünen Wasserstoff. Somit wird auch der „Green Deal“ für unsere unmittelbare Lebenswelt bedeutend.

Hoch motiviert verließen die knapp 30 Teilnehmer*innen die Veranstaltung, denn „so weit weg von ihnen“ ist die EU-Politik nicht.

Auch in diesem Jahr wurde vor dem Stadthaus ein Zeichen für den Frieden in der Welt gesetzt – die Flagge „Mayors for Peace“ wurde aufgezogen. Dabei auch Mitglieder der GRÜNEN Fraktion, die neben den Fraktionen von SPD, Fokus und CDU dieses wichtige Signal durch ihre Teilnahme unterstützten. Zahlreiche Teilnehmer*innen aus unserer Partnerstadt Bitterfeld sowie Vertreter*innen […]

Ein ungewohntes Bild – vier GRÜNE Anträge wurden im Rat und im Haupt – und Finanzausschuss angenommen. Eine Bürgerbeteiligung zur Situation der Halde Brinkfortsheide wurde beschlossen, nach einem runden Tisch aller Beteiligten werden die Bürger*innen über die Ergebnisse informiert. Ein Einstieg in die Kontrolle von Spielplätzen der Wohnungsbaugesellschaften wurde von der Verwaltung zugesagt, und im […]

Im Jahr 2024 wurden über 3 Millionen Euro für die Förderung des Radverkehrs in Marl ausgegeben. Eine entsprechende Vorlage wurde den Fachausschüssen und dem Rat vorgelegt. Zwei Beispiele: Kreisverkehr Carl-Duisberg-Str./Auf dem Acker: 1.080.000 €  aus dem Radentscheid, Deckensanierung Droste-Hülshoff-/Friedrich-/Rathenau-/Josefstraße: 60 % Rad-/Fußverkehr 750.000 €, ebenfalls aus dem Radentscheid.  Folgenden Antrag stellte die GRÜNE Vertreterin, Beate […]

Bei den Wahlen zum Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kandidierten auch zwei Vertreterinnen des Ortsverbandes Marl. Beate Kühnhenrich als Sprecherin und Katrin Golz als Beisitzerin. Beide wurden, wie alle anderen auch, ohne Gegenkandidat*innen mit großer Mehrheit gewählt. Untere Reihe von l. nach r.: Martin Breitenstein (Kassierer), Robin Conrad (Sprecher), Beate Kühnhenrich (Sprecherin), Katrin Golz (Beisitzerin), […]

Mayors for peace

Auch in diesem Jahr wurde vor dem Stadthaus ein Zeichen für den Frieden in der Welt gesetzt – die Flagge „Mayors for Peace“ wurde aufgezogen. Dabei auch Mitglieder der GRÜNEN

GRÜNE Anträge im Rat und HuFA erfolgreich

Ein ungewohntes Bild – vier GRÜNE Anträge wurden im Rat und im Haupt – und Finanzausschuss angenommen. Eine Bürgerbeteiligung zur Situation der Halde Brinkfortsheide wurde beschlossen, nach einem runden Tisch

Kreisvorstand mit Marler Beteiligung

Bei den Wahlen zum Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kandidierten auch zwei Vertreterinnen des Ortsverbandes Marl. Beate Kühnhenrich als Sprecherin und Katrin Golz als Beisitzerin. Beide wurden, wie alle anderen

Suchfunktion

Suchen Sie nach aktuellen und vergangenen Beiträgen

Mit unserem Newsletter erhältst Du regelmäßig aktuelle Informationen und Meldungen zur Arbeit von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Marl.

Wir möchten eine gute Beziehung zu dir aufbauen und hierzu Informationen und Angebote zu unserer Tätigkeit und zu Aktionen zukommen lassen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu diesem Zweck persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse. Wenn du das nicht möchtest, kannst du jederzeit – neben der allgemeinen Abmeldefunktion – auch einfach bei uns der Verwendung deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen: Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an info@gruene-marl.de. Nähere Infos zum Datenschutz findest Du HIER.