Veranstaltungshinweis: Diskussion zur Lage der Minderheiten in Syrien nach Assads Sturz

Gerne weisen wir auf eine Veranstaltung des Marler Weltzentrums und der Alevitischen Gemeinde Marl am 3. Juli 2025 um 18:30 Uhr in der VHS Die Insel, Wiesenstr. 22 in Marl.

Dr. Kamal Sido, Nahostreferent der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) berichtet über seine Reise im April
Nach 16 Jahren ist Kamal Sido heimlich zurückgekehrt – nach Afrin, in seine Heimat im Nordwesten Syriens, eine Region, die seit 2018 von der Türkei besetzt ist. Aus Angst vor Verfolgung und Verhaftung konnte er nur zwei Tage bleiben.
Zuvor besuchte er Mitte April 2025 das Alawiten-Gebiet im Westen des Landes. Es war nicht ungefährlich, alawitische Dörfer zu besuchen. Denn kurz vorher im März wurden Alawiten brutal verfolgt und ermordet. Es war eine der schlimmsten Phasen ihrer Geschichte. „Auch wenn es für mich gefährlich war“, so Sido, „fühlte ich mich als Menschenrechtler und als Nachbar verpflichtet, die Alawiten zu besuchen und ihnen dadurch meine Solidarität zu bekunden.“
Auch das Drusen-Gebiet in Suwaida im Süden und die Ismailiten-Stadt Salamiyya in Zentralsyrien besuche Sido auf seiner Reise, ebenso im Nordosten des Landes Kurden, Assyrer/Aramäer, Armenier, Christen und Yeziden. Dort sorgte er dafür, dass die alte Synagoge wieder gereinigt wurde, und hielt symbolisch ein Schabbat-Ritual ab, was er in einem Video veröffentlichte.
An diesem Abend wird Sido über seine Erfahrungen berichten und dabei viele Bilder zeigen. Anschließend möchten wir mit ihm darüber diskutieren, wie wir den Menschen in Syrien helfen können, damit sie nach Jahrzehnten unter Assads Diktatur nicht wieder lange leiden müssen, diesmal unter einer islamistischen Herrschaft.


Der Eintritt ist frei. Über Spenden für die Menschenrechtsarbeit der GfbV würden wir uns freuen.

Auch in diesem Jahr wurde vor dem Stadthaus ein Zeichen für den Frieden in der Welt gesetzt – die Flagge „Mayors for Peace“ wurde aufgezogen. Dabei auch Mitglieder der GRÜNEN Fraktion, die neben den Fraktionen von SPD, Fokus und CDU dieses wichtige Signal durch ihre Teilnahme unterstützten. Zahlreiche Teilnehmer*innen aus unserer Partnerstadt Bitterfeld sowie Vertreter*innen […]

Ein ungewohntes Bild – vier GRÜNE Anträge wurden im Rat und im Haupt – und Finanzausschuss angenommen. Eine Bürgerbeteiligung zur Situation der Halde Brinkfortsheide wurde beschlossen, nach einem runden Tisch aller Beteiligten werden die Bürger*innen über die Ergebnisse informiert. Ein Einstieg in die Kontrolle von Spielplätzen der Wohnungsbaugesellschaften wurde von der Verwaltung zugesagt, und im […]

Im Jahr 2024 wurden über 3 Millionen Euro für die Förderung des Radverkehrs in Marl ausgegeben. Eine entsprechende Vorlage wurde den Fachausschüssen und dem Rat vorgelegt. Zwei Beispiele: Kreisverkehr Carl-Duisberg-Str./Auf dem Acker: 1.080.000 €  aus dem Radentscheid, Deckensanierung Droste-Hülshoff-/Friedrich-/Rathenau-/Josefstraße: 60 % Rad-/Fußverkehr 750.000 €, ebenfalls aus dem Radentscheid.  Folgenden Antrag stellte die GRÜNE Vertreterin, Beate […]

Bei den Wahlen zum Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kandidierten auch zwei Vertreterinnen des Ortsverbandes Marl. Beate Kühnhenrich als Sprecherin und Katrin Golz als Beisitzerin. Beide wurden, wie alle anderen auch, ohne Gegenkandidat*innen mit großer Mehrheit gewählt. Untere Reihe von l. nach r.: Martin Breitenstein (Kassierer), Robin Conrad (Sprecher), Beate Kühnhenrich (Sprecherin), Katrin Golz (Beisitzerin), […]

Mayors for peace

Auch in diesem Jahr wurde vor dem Stadthaus ein Zeichen für den Frieden in der Welt gesetzt – die Flagge „Mayors for Peace“ wurde aufgezogen. Dabei auch Mitglieder der GRÜNEN

GRÜNE Anträge im Rat und HuFA erfolgreich

Ein ungewohntes Bild – vier GRÜNE Anträge wurden im Rat und im Haupt – und Finanzausschuss angenommen. Eine Bürgerbeteiligung zur Situation der Halde Brinkfortsheide wurde beschlossen, nach einem runden Tisch

Kreisvorstand mit Marler Beteiligung

Bei den Wahlen zum Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kandidierten auch zwei Vertreterinnen des Ortsverbandes Marl. Beate Kühnhenrich als Sprecherin und Katrin Golz als Beisitzerin. Beide wurden, wie alle anderen

GRÜNE beantragen Igelschutz

Igelschutz auch in Marl – dieses Thema wird auf Antrag der GRÜNEN Fraktion im Umweltausschuss behandelt. Hier unser Antrag : Igel zählen nach dem Bundesnaturschutzgesetz zu den besonders geschützten Arten.

Suchfunktion

Suchen Sie nach aktuellen und vergangenen Beiträgen

Mit unserem Newsletter erhältst Du regelmäßig aktuelle Informationen und Meldungen zur Arbeit von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Marl.

Wir möchten eine gute Beziehung zu dir aufbauen und hierzu Informationen und Angebote zu unserer Tätigkeit und zu Aktionen zukommen lassen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu diesem Zweck persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse. Wenn du das nicht möchtest, kannst du jederzeit – neben der allgemeinen Abmeldefunktion – auch einfach bei uns der Verwendung deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen: Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an info@gruene-marl.de. Nähere Infos zum Datenschutz findest Du HIER.