Neue Schilder „Marl hat keinen Platz für Rassismus“

Im Kommenden Ausschuss für Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Toleranz fragen die GRÜNEN nach: Wie steht es um die beschlossenen neuen Schilder „Marl hat keinen Platz für Rassismus“ steht. Auf Antrag der GRÜNEN Fraktion hatte der Ausschuss beschlossen, neue Schilder insbesondere und aus gegebenen Anlass, an der Gräwenkolkstraße im Bereich des Event Zentrums aufzustellen. Hier die Anfrage für den AGVT am 6. Mai:

Anfrage zum Stand des Beschlusses: Aufstellung von Schildern „Marl hat keinen Platz für Rassismus“ vom 21.01.2025

In der Sitzung des Ausschusses für Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Toleranz am 21.1.2025 wurde unter TOP 5, Vorlage 2025/0017 folgender Beschluss gefasst: „Die Zugänge der Gräwenkolkstraße von der Halterner Straße und der Bahnhofstraße werden kenntlich gemacht, um zu zeigen, dass Rassismus in Marl keinen Platz hat. Von der Halterner Straße und der Bahnhofstraße kommend, sollen jeweils ein fest installiertes Schild mit dem Schriftzug: „Marl hat keinen Platz für Rassismus“ aufgestellt werden. Im Bereich der Eventhalle sollen ebenfalls Schilder, zum Beispiel an Laternen, installiert werden.
Neue Standorte, die stark frequentiert werden, werden geprüft. Alte Schilder werden erneuert. Eine Finanzierung über Crowdfunding wird geprüft.“

Wir bitten um Beantwortung folgender Fragen:

1. Ist geprüft worden, ob eine Finanzierung aus dem städtischen Haushalt möglich ist? Mit welchem Ergebnis?

2. Ist eine Prüfung hinsichtlich einer Finanzierung über Crowdfunding bereits erfolgt? Mit welchem Ergebnis?

3. Wann kann damit gerechnet werden, dass die Zugänge der Gräwenkolkstraße der Halterner Straße und der Bahnhofstraße durch Schilder: „Marl hat keinen Platz für Rassismus“, kenntlich gemacht werden?

4. Wann werden im Bereich der Eventhalle Schilder zum Beispiel an Laternen installiert?

5. Sind Standorte, die stark frequentiert werden bereits geprüft worden? Wann werden diese Standorte benannt?

6. Sind die bestehenden Schilder geprüft worden? Müssen Sie erneuert werden? Wenn ja, wann werden diese Arbeiten abgeschlossen sein?

Begründung:

Dem Antrag der Wählergemeinschaft der Grünen vom 14.1.2025 ist die Begründung der Maßnahme zu entnehmen. Da der letzte Ausschuss nicht stattgefunden hat, konnte ein neuer Informationsstand in der Angelegenheit bisher nicht vorgetragen worden. Die Aufstellung der Schilder sollte zeitnah geschehen, um an die sehr gute Maßnahme am Baustellenzaun des Rathauses zur Woche gegen Rassismus anknüpfen zu können.

Bei unserer Eisaktion haben wir in viele glückliche Kinderaugen schauen dürfen. Bei herrlichem Sonnenschein gab es zahlreiche interessante Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern. Eine rundum schöne Aktion mit Bürgermeisterkandidatin Beate Kühnhenrich und Grünen Ratskandidatinnen und Kandidaten. Foto: Klemens Kühnhenrich

Die demokratischen Parteien im Rat der Stadt Marl traten gemeinsam im Biergarten St. Barbara auf, und bewirteten die zahlreichen Gäste. An diesem Abend stand nicht die Politik im Vordergrund, sondern die Beteiligten wollten ein Zeichen setzen für Demokratie und Vielfalt in Marl. Einig waren sich alle in einem Punkt „Mach dein Kreuz ohne Haken“ war […]

https://www1.wdr.de/kandidatencheck/2025/kommunalwahl/app/kandidatencheck162.html?ort=Marl Unter diesem Link kann man Videointerviews mit den Kandidat*innen für das Marler Bürgermeisteramt einsehen. Die AfD verweigerte, wie üblich, eine Information der Wähler*innen. GRÜNE, SPD und CDU informieren.

Ein Ärgernis waren in der jetzt endenden Ratsperiode ständig fehlende Ratsmitglieder. Trotz üppiger Aufwandsentschädigungen fehlten Mandatsträger häufig und unentschuldigt. Wir fragen nach, was man gedenkt, dagegen zu tun und welche Möglichkeiten es gibt, dieses Fehlverhalten zu sanktionieren. Hier unsere Anfrage an den nächsten Rat: Anfrage:1.) Welche möglichen Maßnahmen können durch den Rat bzw. durch die […]

Demokraten gemeinsam im Biergarten

Die demokratischen Parteien im Rat der Stadt Marl traten gemeinsam im Biergarten St. Barbara auf, und bewirteten die zahlreichen Gäste. An diesem Abend stand nicht die Politik im Vordergrund, sondern

Bürgermeisterinnenkandidatencheck beim WDR

https://www1.wdr.de/kandidatencheck/2025/kommunalwahl/app/kandidatencheck162.html?ort=Marl Unter diesem Link kann man Videointerviews mit den Kandidat*innen für das Marler Bürgermeisteramt einsehen. Die AfD verweigerte, wie üblich, eine Information der Wähler*innen. GRÜNE, SPD und CDU informieren.

GRÜNE Party auf Theos Farm

Zur Erholung vom Wahlkampf und zum Austausch zwischen den Ortsverbänden hat der Kreisverband von Bündnis 90 auf Theos Farm, dem Bio – Bauernhof von Theo Schürmann https://www.theos-farm.de/ eingeladen. Zu Gast

Infostände am Wochenende

Am Wochenende vom 15. – 16. August finden wieder Infostände zur Kommunalwahl von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Marl statt. Am Freitag, ab 9:00 Uhr am Brunnen in Hüls und ab 15:00

Suchfunktion

Suchen Sie nach aktuellen und vergangenen Beiträgen

Mit unserem Newsletter erhältst Du regelmäßig aktuelle Informationen und Meldungen zur Arbeit von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Marl.

Wir möchten eine gute Beziehung zu dir aufbauen und hierzu Informationen und Angebote zu unserer Tätigkeit und zu Aktionen zukommen lassen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu diesem Zweck persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse. Wenn du das nicht möchtest, kannst du jederzeit – neben der allgemeinen Abmeldefunktion – auch einfach bei uns der Verwendung deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen: Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an info@gruene-marl.de. Nähere Infos zum Datenschutz findest Du HIER.