Marler Zeitung 10.08.2024

Grüne (leider erfolglose) Politik wurde in der Presseberichterstattung der Marler Zeitung vom 10. August bestätigt. Bauen am Ahornweg ist derzeit kein Thema – Investoren winken ab. Die Fraktion der Wählergemeinschaft Die Grünen hatte in den Fachausschüssen vergeblich versucht, den Abriss intakter Wohnungen am Ahornweg zu verhindern. Der Abriss fand statt – jetzt liegt das Gelände brach. Wenigstens die letzten beiden Mieter, die sich bisher erfolgreich weigerten, ihre Häuser zu verlassen, dürfen wohl vorerst dort wohnen bleiben. Ein schwacher Trost!

Das Foto zeigt, wie es aktuell am Ahornweg aussieht.

Weiteres Thema ist die geplante Lidl-Bebauung in Alt-Marl. Immer wieder hatte unsere Fraktion für eine Wohnbebauung ohne Lidl-Ansiedlung argumentiert und gestimmt. Jetzt scheint diese Ansiedlung auf Grund seltsamer Immobilientricks des Konzerns in Frage gestellt. Wir warten gespannt auf die weitere Entwicklung. Sollte die Berichterstattung im Manager-Magazin „Die Akte Lidl – Illegale Tricks beim Bau“ der Wahrheit entsprechen, ist für uns der Konzern kein vertrauenswürdiger Geschäftspartner mehr und die geplante Veräußerung an den Lidl-Konzern sofort zu stoppen.

In der ersten Ratssitzung der neuen Ratsperiode übernahm GRÜNEN Ratsmitglied Johannes Westermann die Vereidigung des neuen Bürgermeisters Thomas Terhorst. In einer einführenden Rede mahnte er die neuen Ratsmitglieder, an das Wohl der Stadt Marl zu denken und parteipolitische Querelen diesem Ziel unterzuordnen. Hier der Wortlaut der Rede: „Sehr geehrte Ratsmitglieder, sehr geehrter Herr Terhorst, sehr […]

Einen Antrag der SPD-Fraktion zur Unterstützung der IGBCE-Forderung nach einer Reform des EU-Emissionshandels nahm GRÜNEN Ratsmitglied Katrin Golz zum Anlass auf die Bemühungen der NRW – Landesregierung hinzuweisen. Sie wies auf den Chemie -und Raffineriepakt NRW hin, der unter maßgeblicher Beteiligung der stellvertretenden Ministerpräsidentin, Mona Neubaur (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) beschlossen wurde. Beim 12. NRW-Chemiegipfel in […]

Bei der diesjährigen Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Bonhoeffer – Denkmal auf dem Creiler Platz nahmen wie jedes Jahr auch Vertreter*innen der Fraktion Bündnis 90/GRÜNE im Marler Stadtrat teil. Unter dem Motto „Wer die Vergangenheit nicht kennt, ist verurteilt sie zu wiederholen“, ein Zitat des spanischen Philosophen George Santayana, versammelten sich zahlreiche Marler*innen, und gedachten der […]

Der Lippeverband startet am Dienstag, 28. Oktober, mit umfangreichen Arbeiten im Rahmen des Hochwasser- und Naturschutzprojekts HaLiMa (Haltern-Lippramsdorf/Marl). Dafür wird der Zugang zur Südaue – einem beliebten Naherholungsgebiet zwischen Lippe und Wesel-Datteln-Kanal – für rund zwei Jahre vollständig gesperrt. Das Ganze ist aber für einen sehr guten Zweck: Ziel: Mehr Hochwasserschutz und naturnahe Gewässer Mit […]

Johannes Westermann eröffnet die neue Ratsperiode

In der ersten Ratssitzung der neuen Ratsperiode übernahm GRÜNEN Ratsmitglied Johannes Westermann die Vereidigung des neuen Bürgermeisters Thomas Terhorst. In einer einführenden Rede mahnte er die neuen Ratsmitglieder, an das

GRÜNE beim Volkstrauertag

Bei der diesjährigen Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Bonhoeffer – Denkmal auf dem Creiler Platz nahmen wie jedes Jahr auch Vertreter*innen der Fraktion Bündnis 90/GRÜNE im Marler Stadtrat teil. Unter dem

Endspurt für Hochwasserschutzprojekt “HaLiMa”

Der Lippeverband startet am Dienstag, 28. Oktober, mit umfangreichen Arbeiten im Rahmen des Hochwasser- und Naturschutzprojekts HaLiMa (Haltern-Lippramsdorf/Marl). Dafür wird der Zugang zur Südaue – einem beliebten Naherholungsgebiet zwischen Lippe

Europakongress der Bündnisgrünen mit Marler Beteiligung

Zu einem Europakongress lud die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN gemeinsam mit der GRÜNEN Fraktion im EU-Parlament in die Bundesgeschäftsstellen in Berlin ein. Gemeinsam mit Bundestags – und Europaabgeordneten diskutierten

Suchfunktion

Suchen Sie nach aktuellen und vergangenen Beiträgen

Mit unserem Newsletter erhältst Du regelmäßig aktuelle Informationen und Meldungen zur Arbeit von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Marl.

Wir möchten eine gute Beziehung zu dir aufbauen und hierzu Informationen und Angebote zu unserer Tätigkeit und zu Aktionen zukommen lassen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu diesem Zweck persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse. Wenn du das nicht möchtest, kannst du jederzeit – neben der allgemeinen Abmeldefunktion – auch einfach bei uns der Verwendung deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen: Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an info@gruene-marl.de. Nähere Infos zum Datenschutz findest Du HIER.