Keine Gewalt gegen Frauen im Iran und überall

Auf dem Creiler Platz fand eine Veranstaltung zum Mord an Mahsa Amini im Iran statt. Hier zeigten ca. 50 Anwesende ihre Solidarität mit den mutigen Frauen im Iran und protestierten gegen Unterdrückung, Gewalt und Hass. Redebeiträge von der Initiatorin Ulla Fries-Langer, Sprecherin von Terre des Femmes, der stellvertretenden Bürgermeisterin Angelika Dornebeck, einigen iranischen Marler MitbürgerInnen, von Heidi Blessenhohl für die Marler Kirchen, Agnes Kaufhold von amnesty international und von Beate Kühnhenrich für die Wählergemeinschaft Die Grünen gemeinsam mit Barbara Floer vom Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Marl, machten deutlich, dass politisch motivierte Gewalt gegen Frauen ein Problem ist, das uns alle angeht. Leider war außer der Wählergemeinschaft Die Grünen keine andere Fraktion des Stadtrates vertreten und außer Bündnis 90 auch keine andere Partei. Hier zum Nachlesen der Redebeitrag der beiden Grünen Frauen:

Wir möchten heute zu  diesem Anlass einige Auszüge aus der Rede unserer Außenministerin Annalena Baerbock am 29. September im Deutschen Bundestag vorlesen. Sie hat treffende Worte zu diesem unglaublichen Verbrechen gefunden, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Wir verlesen Sie im Namen des Ortsvereins Marl von Bündnis 90 und der Wählergemeinschaft Die Grünen Marl:

Frauen, die im gnadenlosen Beschuss von Wasserwerfern stehen, die sich ihre Kopftücher abreißen, die singen: „Frauen, Leben, Freiheit“. Wir sehen und wir hören diese Frauen; Frauen, die sich mutig dem scheinbar so mächtigen iranischen Sicherheitsapparat entgegenstellen. Aber all die Knüppel und das Tränengas sind alles andere als ein Ausdruck von Macht und Stärke. Aus dieser schieren Gewalt des iranischen Systems spricht pure Furcht. Denn nichts fürchten jene, die mit betäubender Gewalt regieren, mehr, als dass Frauen gemeinsam auf die Straße gehen und ihre Stimme erheben. Und diese Stimme lässt sich nicht einfach niederknüppeln. Sie lässt sich auch nicht abschalten, indem man den Zugang zum Internet kappt. Nein, diese Stimme schallt laut und weit über den Iran hinaus.

Es ist auch die Stimme von Mahsa Amini. Aminis Familie rief Mahsa bei ihrem kurdischen Namen „Jina“, das heißt: Leben. Auf ihren Grabstein haben ihre Eltern schreiben lassen – ich zitiere –: Du bist nicht gestorben, dein Name ist ein Aufruf. – Und diesem Aufruf folgen so viele: im Netz und auf der Straße. Danke.!

Bei allem Respekt vor kulturellen und religiösen Unterschieden: Wenn die Polizei, wie es scheint, eine Frau zu Tode prügelt, weil sie aus Sicht der Sittenwärter ihr Kopftuch nicht richtig trägt, dann hat das nichts, aber auch gar nichts mit Religion oder Kultur zu tun. Dann ist das schlicht ein entsetzliches Verbrechen.

Der feige Mord an Jina Mahsa Amini ist kein Einzelfall, sondern er ist Ausdruck eines Systems, eines Machtsystems, das auf Gewalt gegenüber seinen Bürgerinnen und Bürgern, auf Gewalt gegenüber seinen regionalen Nachbarn, aber eben auch auf einem System der Erniedrigung und Gewalt gegenüber Frauen basiert. Und diese Machtsysteme, die auf sexuelle Gewalt und auf Erniedrigung aufgebaut sind, finden wir leider auch an anderen Orten dieser Welt. Diese Machtsysteme wissen: Wenn Frauen nicht sicher sind, dann weiß jeder im Land, dass niemand sicher ist. Und umgekehrt gilt: Wenn Frauen sicher sind, dann ist jeder sicher in einer Gesellschaft.

Die Frauen im Iran müssen sich darauf verlassen können, dass wir nicht nur jetzt an ihrer Seite stehen, sondern auch morgen und übermorgen, wenn der Wind sich bei ihnen oder auf der Welt weitergedreht hat. Unsere Solidarität gilt den Frauen in Afghanistan, in Belarus und im Iran. Denn so furchtbar der Tod von Jina und die Niederschlagung der Proteste im Iran ist: Das ist kein Einzelfall. Jina Mahsa Amini, du bist nicht gestorben. Dein Name ist Aufruf, und zwar weltweit.

Soweit die Worte von Annalena Baerbock. Wir bedanken uns heute hier bei den InitiatorInnen dieser Veranstaltung, stellvertretend sei Ulla Fries-Langer genannt. Danke, dass du und deine MitstreiterInnen diese beeindruckende Veranstaltung so schnell auf die Beine gestellt haben. Sie ist ein sichtbares Zeichen für die Solidarität auch in Marl mit den Frauen im Iran. Danke aber auch an alle Beteiligten, die mit Redebeiträgen und Liedern zeigen, dass ihnen das Schicksal der Menschen im Iran nicht egal ist, und das immer wieder auf Menschenrechtsverletzungen im welchem Namen auch immer hingewiesen werden muss.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Fotonachweis: Terres des Femmes, Marl

Nach der Wahl ist vor der Stichwahl – und das gilt auch für uns als Ortsverband von B90/DIE GRÜNEN in Marl. Zunächst möchten wir uns bei all‘ denen bedanken, die in den vergangenen Wochen viel Zeit, Energie und Herzblut in diesen Wahlkampf gesteckt haben. Ob beim Verteilen der Flyer, am Infostand, in den sozialen Medien […]

Bei unserer Eisaktion haben wir in viele glückliche Kinderaugen schauen dürfen. Bei herrlichem Sonnenschein gab es zahlreiche interessante Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern. Eine rundum schöne Aktion mit Bürgermeisterkandidatin Beate Kühnhenrich und Grünen Ratskandidatinnen und Kandidaten. Foto: Klemens Kühnhenrich

Die demokratischen Parteien im Rat der Stadt Marl traten gemeinsam im Biergarten St. Barbara auf, und bewirteten die zahlreichen Gäste. An diesem Abend stand nicht die Politik im Vordergrund, sondern die Beteiligten wollten ein Zeichen setzen für Demokratie und Vielfalt in Marl. Einig waren sich alle in einem Punkt „Mach dein Kreuz ohne Haken“ war […]

https://www1.wdr.de/kandidatencheck/2025/kommunalwahl/app/kandidatencheck162.html?ort=Marl Unter diesem Link kann man Videointerviews mit den Kandidat*innen für das Marler Bürgermeisteramt einsehen. Die AfD verweigerte, wie üblich, eine Information der Wähler*innen. GRÜNE, SPD und CDU informieren.

Fördern mit Fokus

Konsequenter Bürokratieabbau ist eines unserer zentralen Ziele als schwarz-grüne Koalition. Wir unterstützen Kommunen und Unternehmen, indem wir Verwaltungsverfahren einfach gestalten und beschleunigen. Dazu erklären die Vorsitzenden der Landtagsfraktionen von Grünen

Wieder Baumschädigungen in Hüls

Der Umgang mit den Bäumen an der Hülsstraße und der Straße Am Jahnstadion im Rahmen der dortigen Baumaßnahmen hat uns im Rahmen einer Begehung der Baustelle sehr erschreckt.Bereits im Vorfeld

Besuch im Gänsebrink

Bei einem Ortstermin im Gänsebrink nahmen Vertreter*innen der Marler Grünen (Fraktion WG Die Grünen und OV Bündnis 90/DIE GRÜNEN) die neue Außensportanlage dort sowie den Teich in Augenschein. Sehr erfreut

Marler Zeitung 10.08.2024

Grüne (leider erfolglose) Politik wurde in der Presseberichterstattung der Marler Zeitung vom 10. August bestätigt. Bauen am Ahornweg ist derzeit kein Thema – Investoren winken ab. Die Fraktion der Wählergemeinschaft

Suchfunktion

Suchen Sie nach aktuellen und vergangenen Beiträgen

Mit unserem Newsletter erhältst Du regelmäßig aktuelle Informationen und Meldungen zur Arbeit von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Marl.

Wir möchten eine gute Beziehung zu dir aufbauen und hierzu Informationen und Angebote zu unserer Tätigkeit und zu Aktionen zukommen lassen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu diesem Zweck persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse. Wenn du das nicht möchtest, kannst du jederzeit – neben der allgemeinen Abmeldefunktion – auch einfach bei uns der Verwendung deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen: Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an info@gruene-marl.de. Nähere Infos zum Datenschutz findest Du HIER.