Grüne Kraft zum Haushalt 2023

In einer gemeinsamen Erklärung nehmen die Wählergemeinschaft Die Grünen und der OV Marl von Bündnis 90 Stellung zum Haushalt der Stadt Marl. Die schwierige Haushaltssituation ist für uns nicht Anlass, den Kopf in den Sand zu stecken und die Zukunft dieser Stadt aufs Spiel zu setzen. Deshalb werden wir keinen Abstand nehmen von Perspektiven für diese Stadt und ihre BürgerInnen. Lesen Sie hier die vollständige Erklärung:

Zukunftsweisende Leuchttürme – jetzt

Wir, die Grüne Kraft für Marl, das sind die Fraktion und die Mitglieder der Wählergemeinschaf Die Grünen Marl im Schulterschluss mit dem Marler Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Gemeinsam haben wir uns intensiv mit dem vorliegendem Haushaltsentwurf für das Jahr 2023 beschäftigt, auch mittels der ausführlichen Erläuterungen durch den Kämmerer, Herrn Dinklage.

Wir solidarisieren uns ausdrücklich mit den vielen Stimmen in Marl, die sich für den Haushaltsentwurf 2023 aussprechen. Auch wir lehnen es ausdrücklich ab, jetzt zukunftsweisende Projekte auf den Prüfstand zu stellen. Projekte, wie insbesondere Marschall 66, die Sanierung der Heinrich-Kielhornschule, Volkspark, Sanierung des Rathauses und der Neubau der Goetheschule.

Diese Projekte gehören nicht auf den Prüfstand. Vielmehr sind sie Leuchtturmprojekte, die helfen, Marl zukunftsfähig zu machen und unsere Stadt endlich weiter nach vorne bringen.

Allem voran ist es aus unserer Sicht zwingend, für die Basis unserer Stadtgesellschaf, nämlich für unsere Kinder und Jugendlichen, ein gutes Bildungsangebot in guten Schulen zu gewährleisten. Kielhornschule und Goetheschule sind daher keine Verhandlungsmasse für Einsparungen.

In intensiven Workshops und unzähligen Diskussionen wurden viele Fazetten zur Neuen Marler Mitte von Bürger*innen und Expert*innen erarbeitet. Ihnen allen gebührt die uneingeschränkte Wertschätzung, indem die Projekte nun auch entschlossen realisiert werden. Aus Stadtentwicklungssicht ist es nach wie vor obligatorisch, Rathaussanierung, Friedenspark, Marschall 66 und Grimme Quartier gemeinsam zu denken und als Gesamtpaket umzusetzen. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der bereits eingeworbenen Fördermittel. Fördermittel, die jetzt bewilligt sind. Sie nun abzulehnen, führt erfahrungsgemäß dazu, sich bei Anträgen in der Zukunft weit hinten anstellen zu müssen.

Für die Marler Bürgerinnen und Bürger sind das Leuchtturmprojekte, in die sie sich mit eingebracht haben, auf die sie warten, auf die sie sich freuen. Leuchtturmprojekte, die über die Grenzen Marls hinaus wirken, da insbesondere Marschall 66 bestens geeignet ist, das Marler Image zu verbessern. Eine atraktive Neue Mitte, ein einladender Volkspark, gute Schulen – all das hilft sicher mit, dass die offenen Stellen in der Marler Verwaltung adäquat besetzt werden können. Von dem Wirtschafsfaktor einer möglichen IGA 2027 ganz zu schweigen.

Ein gutes Image ist unbezahlbar. Apropos: Bezahlbar waren die eingestellten Projekte. Bisher. Bis Corona und die Auswirkungen des Ukrainekrieges unseren Haushalt in Schieflage gebracht haben. Wie übrigens bei den meisten Kommunen in Kreis und Land. So ist nicht ausgeschlossen, dass auch Marl noch vom Land und vom Bund unterstützt wird, um das Haushaltsloch zu mildern.

Bei genauerem Hinsehen wird klar, dass ein sofortiges Kippen der genannten Projekte gar nicht geeignet ist, das Haushaltsloch in 2023 zu stopfen. Im Gegenteil, diese Projekte jetzt aufzugeben, um sie später auf den Weg zu bringen, würde alles unendlich verteuern. Insbesondere, wenn dann neue Fördergelder eingeworben werden müssten, ohne die bekanntlich nichts geht.

Wir, die Grüne Kraft für Marl, solidarisieren uns mit den Stimmen in Marl, die sich für unsere Bürgerinnen und Bürger zu den zukunftsweisenden Leuchttürmen in Marl bekennen und somit dem Haushaltsentwurf zustimmen.

Fotonachweis: Stefan Jansen

Am Wochenende vom 15. – 16. August finden wieder Infostände zur Kommunalwahl von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Marl statt. Am Freitag, ab 9:00 Uhr am Brunnen in Hüls und ab 15:00 Uhr an der Breddenkampstr. neben dem REWE Markt. Am Samstag, ab 9:00 Uhr gegenüber dem Brasserter Markt und ab 13.00 Uhr am Bachackerweg (bei Edeka/Netto). […]

Eine Kulturradtour organisierten Karl-Heintz Dargel (Kulturausschuss) und Peter Gesser (Kulturausschussvorsitzender) mit fachkundigen Infos durch Georg Elben (Museumsleiter) für Mitglieder des Ausschusses und interessierte Menschen. Drei GRÜNE Mitglieder des Kulturausschusses Beate Kühnhenrich, Angelika Telöken und Johannes Westermann nahmen an der dreistündigen Rundtour durch Marl teil. Beginn  war am Feierabendhaus. Treffpunkt war an der Skulptur von Bernhard […]

Seit dem Wochenende informieren die Marler GRÜNEN an ihren Wahlkampfständen über die Kommunalwahl im September und das GRÜNE Programm. Zahlreiche Infobroschüren und die verschiedensten Giveaways wurden verteilt, und es wurden, überwiegend positive, Gespräche zwischen Kandidat*innen und Wähler*innen geführt. Dabei wurden von den interessierten Bürger*innen besonders häufig die Themen Umwelt – und Klimaschutz sowie die Wohnungssituation […]

Die Initiative „Marler Wege zum Frieden“ lud  zu einer Gedenk- und Mahnaktion am Mittwoch, 6. August, ein, um auf die Bedrohung durch Atomwaffen aufmerksam zu machen. Die Veranstaltung fand auf dem Marktplatz in Marl-Brassert statt. Anlass war der 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 8. August 1945, bei denen über 65.000 […]

SPD im Griff von LIDL

Im Rat ging es zum wiederholten Mal um die umstrittene Lidl-Ansiedlung in Alt-Marl. Auf Grund von Veröffentlichungen im Manager-Magazin wurde bekannt, dass Lidl durch Tricks und Schliche, immer scharf am

Grüner Landtagsbesuch in Marl

Die Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien, Christina Osei (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) besuchte jetzt im Rahmen ihrer Sommer-Kultour Marl. Sie besichtigte  gemeinsam mit der Kulturdezernentin Claudia Schwidrik-Grebe einige wichtige

Suchfunktion

Suchen Sie nach aktuellen und vergangenen Beiträgen

Mit unserem Newsletter erhältst Du regelmäßig aktuelle Informationen und Meldungen zur Arbeit von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Marl.

Wir möchten eine gute Beziehung zu dir aufbauen und hierzu Informationen und Angebote zu unserer Tätigkeit und zu Aktionen zukommen lassen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu diesem Zweck persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse. Wenn du das nicht möchtest, kannst du jederzeit – neben der allgemeinen Abmeldefunktion – auch einfach bei uns der Verwendung deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen: Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an info@gruene-marl.de. Nähere Infos zum Datenschutz findest Du HIER.