Der Lippeverband startet am Dienstag, 28. Oktober, mit umfangreichen Arbeiten im Rahmen des Hochwasser- und Naturschutzprojekts HaLiMa (Haltern-Lippramsdorf/Marl). Dafür wird der Zugang zur Südaue – einem beliebten Naherholungsgebiet zwischen Lippe und Wesel-Datteln-Kanal – für rund zwei Jahre vollständig gesperrt.
Das Ganze ist aber für einen sehr guten Zweck:
Ziel: Mehr Hochwasserschutz und naturnahe Gewässer
Mit dem Projekt HaLiMa verfolgt der Lippeverband das Ziel, den Hochwasserschutz zu verbessern und gleichzeitig die ökologischen Bedingungen entlang der Lippe und ihrer Nebenläufe zu stärken.
Das Vorhaben wird in enger Abstimmung mit dem Land Nordrhein-Westfalen umgesetzt und ist Teil der langfristigen Renaturierungsstrategie des Lippeverbands.
Weitere Infos unter: Endspurt für Hochwasserschutzprojekt “HaLiMa” | umwelt.nrw.de




