Beate Kühnhenrich ist GRÜNE Bürgermeisterkandidatin

Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung des Marler Ortsverbandes von Bündnis 90 standen Wahlen an.

Für die Kommunalwahl im September 2025 mussten Personalentscheidungen getroffen werden, Bürgermeisterkandidat*in, Wahlkreiskandidat*innen und Listenplätze wurden jeweils mit großer Mehrheit gewählt.

An der Spitze der Kandidat*innen steht eine Frau: Beate Kühnhenrich wird die Marler GRÜNEN als Bürgermeisterkandidatin und Spitzenkandidatin in den Wahlkampf führen.

„Wir sind sehr glücklich, dass Beate sich bereit erklärt hat, dieses Amt zu übernehmen. Sie verkörpert kommunalpolitische Kompetenz und Erfahrung, ist in Marl bekannt und beliebt und vielfältig engagiert. Eine gute Wahl!“, erklären Johannes Westermann und Stefan Jansen, die auf Platz 2 und 4 der Reserveliste folgen.

Alle 22 Wahlbezirke wurden besetzt, sowie eine Liste bis Platz 15 aufgestellt.

Mehr GRÜN für Marl und starker Einsatz gegen rechts wird den GRÜNEN Wahlkampf prägen. Wir freuen uns auf viele Begegnungen und Gespräche mit den Marler Bürger*innen.

Unsere Kandidat*innen für die Ratsliste:

LP1 Beate Kühnhenrich
LP2 Johannes Westermann
LP3 Katrin Golz
LP4 Stefan Jansen
LP5 Angelika Telöken
LP6 Thorsten Schmidt
LP7 Gabriele Peters
LP8 Christian Trutz
LP9 Tahea Kaempf
LP10 Klemens Kühnhenrich
LP11 Beatrix Ries
LP12 Fabian Christoph
LP13 Dorothee Graf
LP14 Stephan Larenta
LP15 Roland Gaschnitz

Unsere Kandidat*innen für die 22 Wahlkreise in Marl:

WK1 Angelika Telöken
WK2 Christian Trutz
WK3 Peter Schmidt
WK4 Gabriele Peters
WKS Katrin Golz
WK6 Roland Gaschnitz
WK7 Thorsten Schmidt
WK8 Beate Kühnhenrich
WK9 Stephan Larenta
WK10 Dietmar Thesing
WK11 Dorothee Graf
WK12 Bernd Langer
WK13 Klemens Kühnhenrich
WK14 Fabian Christoph
WK15 Stefan Jansen
WK16 Regina Lorenz-Krause
WK17 Wigbert Sperling
WK18 Beatrix Ries
WKL9 Tabea Kaempf
WK20 Andrea Forst
WK21 Johannes Westermann
WK22 Heiko Nettingsmeier

„Mit der Suche nach Sündenböcken hat alles angefangen“ Helmut Schmidt bei der Gedenkfeier in der großen Synagoge Köln am 9.November 1978 Die Initiative „Marler Wege zum Frieden“ erinnerte am Freitag, dem 11.4.2025 um 16:00 Uhr an den antifaschistischen Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer mit einer Mahnaktion am Rathaus- See. Dort steht seit 1986 Alfred Hrdlicka’s Skulptur “ […]

Mit großer Mehrheit( 3 Gegenstimmen, 1 Enthaltung) hat der Rat der Stadt Marl die Einführung der Bezahlkarte für Flüchtlinge und Asylbewerber beschlossen. Trotz Widerstand von Flüchtlings – und Menschenrechtsorganisationen fand ein Antrag der Wählergemeinschaft DIE GRÜNEN kaum Mitstreiter*innen. Die fachlich unterstützten Einwände unserer Fraktion, s.u., fanden keine Resonanz. Da den zustimmenden Fraktionen Sachargumente fehlten, gab […]

Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus gibt es rund um die Rathausbaustelle viel zu sehen. Am Bauzaun sind zahlreiche Plakate gegen Rassismus zu sehen, die von Marler Institutionen gestaltet wurden. Schulen, Kindergärten, Jugendeinrichtungen, demokratische Parteien und viele andere zeigen, dass Marl bunt und weltoffen ist, und dass die erschreckenden Wahlergebnisse kein Grund zum Aufgeben […]

Im Kommenden Ausschuss für Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Toleranz fragen die GRÜNEN nach: Wie steht es um die beschlossenen neuen Schilder „Marl hat keinen Platz für Rassismus“ steht. Auf Antrag der GRÜNEN Fraktion hatte der Ausschuss beschlossen, neue Schilder insbesondere und aus gegebenen Anlass, an der Gräwenkolkstraße im Bereich des Event Zentrums aufzustellen. Hier die Anfrage […]

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

„Mit der Suche nach Sündenböcken hat alles angefangen“ Helmut Schmidt bei der Gedenkfeier in der großen Synagoge Köln am 9.November 1978 Die Initiative „Marler Wege zum Frieden“ erinnerte am Freitag,

Rat beschließt Bezahlkarte – Marler GRÜNE sind dagegen!

Mit großer Mehrheit( 3 Gegenstimmen, 1 Enthaltung) hat der Rat der Stadt Marl die Einführung der Bezahlkarte für Flüchtlinge und Asylbewerber beschlossen. Trotz Widerstand von Flüchtlings – und Menschenrechtsorganisationen fand

Internationale Wochen gegen Rassismus-GRÜNE dabei

Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus gibt es rund um die Rathausbaustelle viel zu sehen. Am Bauzaun sind zahlreiche Plakate gegen Rassismus zu sehen, die von Marler Institutionen gestaltet

Jüdische Mitbürger*innen feierten Pessach

Almuth und Hartmut Dreier grüßen zu Pessach – die Marler GRÜNEN schließen sich an. Die Themen der Pessach-Feier am 12. April sind aus der langen jüdischen Geschichte bekannt: : Die

Suchfunktion

Suchen Sie nach aktuellen und vergangenen Beiträgen

Mit unserem Newsletter erhältst Du regelmäßig aktuelle Informationen und Meldungen zur Arbeit von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Marl.

Wir möchten eine gute Beziehung zu dir aufbauen und hierzu Informationen und Angebote zu unserer Tätigkeit und zu Aktionen zukommen lassen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu diesem Zweck persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse. Wenn du das nicht möchtest, kannst du jederzeit – neben der allgemeinen Abmeldefunktion – auch einfach bei uns der Verwendung deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen: Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an info@gruene-marl.de. Nähere Infos zum Datenschutz findest Du HIER.