Wir wollen zügig eine progressive Regierung bilden

Mit der Bundestagswahl endet eine politische Ära und es beginnt etwas Neues. Auf dem grünen Länderrat in Berlin wurde über den Wahlausgang diskutiert und die Zusammensetzung des grünen Teams für die Aufnahme von Sondierungsgesprächen beschlossen. Wir wollen Verantwortung für die Gestaltung des Landes übernehmen. Ziel ist es, eine Klimaregierung zu bilden und den Aufbruch für unser Land zu schaffen.

„Wir wollen zügig eine progressive Regierung bilden, die für das Land einen Aufbruch und nicht weiter Stückwerk bringt“, eröffnete der Politische Bundesgeschäftsführer Michael Kellner den grünen Länderrat am Samstagvormittag in Berlin. Es folgte eine gemeinsame Rede von Annalena Baerbock und Robert Habeck, in der die Parteivorsitzenden sich bei den grünen Mitgliedern für ihren Einsatz im Wahlkampf bedankten und den Blick auf die kommende Zeit der Regierungsbildung richteten.

„Bei dieser Wahl wurde nicht nur eine andere Farbkonstellation gewählt, sondern es wurde auch deutlich gemacht, dass der Stillstand abgewählt ist und jetzt die Zeit für einen echten Aufbruch in diesem Land ist“, sagte Annalena Baerbock. Veränderung brauche Verlässlichkeit und Verantwortung. Dafür wolle sie gemeinsam mit Robert Habeck die GRÜNEN in die nächste Bundesregierung führen.

Deutschland sei in den letzten 16 Jahren ein anderes Land geworden, ein offeneres, ein vielfältigeres – es brauche jetzt eine Partei, die diese Offenheit und Vielfältigkeit in die Politik einbringe und repräsentiere, so Robert Habeck. Weiter: „Man spürt eine Lust, einen Wagemut im Land, dass aus diesem Wahlergebnis heraus was Gutes werden kann. Und bei aller Bescheidenheit: Das liegt auch daran, dass wir helfen, was Gutes daraus zu machen.“

In weiteren Reden wurde über den Wahlausgang diskutiert und der Leitantrag des Bundesvorstands zur Aufnahme von Sondierungsgesprächen und der Zusammensetzung des grünen Sondierungsteams beschlossen. Unter der Leitung von Annalena Baerbock und Robert Habeck werden Katrin Göring-Eckardt, Sven Giegold, Britta Hasselmann, Toni Hofreiter, Michael Kellner, Winfried Kretschmann, Ricarda Lang und Claudia Roth als kleines Sondierungsteam die Gespräche für eine mögliche Regierungsbildung führen.

Zusätzlich wurde ein erweitertes Sondierungsteam bestätigt, das die Sondierungen mit vorbereitet und als Resonanzraum für die Verhandler*innen dient. Dem erweiterten Sondierungsteam gehören an: Franziska Brantner, Agnieszka Brugger, Katharina Dröge, Katharina Fegebank, Anja Hajduk, Ska Keller, Maria Klein-Schmeink, Oliver Krischer, Steffi Lemke, Konstantin von Notz, Cem Özdemir, Jamila Schäfer, Jürgen Trittin und Marc Urbatsch.

Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung des Marler Ortsverbandes von Bündnis 90 standen Wahlen an. Für die Kommunalwahl im September 2025 mussten Personalentscheidungen getroffen werden, Bürgermeisterkandidat*in, Wahlkreiskandidat*innen und Listenplätze wurden jeweils mit großer Mehrheit gewählt. An der Spitze der Kandidat*innen steht eine Frau: Beate Kühnhenrich wird die Marler GRÜNEN als Bürgermeisterkandidatin und Spitzenkandidatin in den Wahlkampf […]

„Mit der Suche nach Sündenböcken hat alles angefangen“ Helmut Schmidt bei der Gedenkfeier in der großen Synagoge Köln am 9.November 1978 Die Initiative „Marler Wege zum Frieden“ erinnerte am Freitag, dem 11.4.2025 um 16:00 Uhr an den antifaschistischen Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer mit einer Mahnaktion am Rathaus- See. Dort steht seit 1986 Alfred Hrdlicka’s Skulptur “ […]

Mit großer Mehrheit( 3 Gegenstimmen, 1 Enthaltung) hat der Rat der Stadt Marl die Einführung der Bezahlkarte für Flüchtlinge und Asylbewerber beschlossen. Trotz Widerstand von Flüchtlings – und Menschenrechtsorganisationen fand ein Antrag der Wählergemeinschaft DIE GRÜNEN kaum Mitstreiter*innen. Die fachlich unterstützten Einwände unserer Fraktion, s.u., fanden keine Resonanz. Da den zustimmenden Fraktionen Sachargumente fehlten, gab […]

Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus gibt es rund um die Rathausbaustelle viel zu sehen. Am Bauzaun sind zahlreiche Plakate gegen Rassismus zu sehen, die von Marler Institutionen gestaltet wurden. Schulen, Kindergärten, Jugendeinrichtungen, demokratische Parteien und viele andere zeigen, dass Marl bunt und weltoffen ist, und dass die erschreckenden Wahlergebnisse kein Grund zum Aufgeben […]

Neues aus der Landtagsfraktion NRW

Innenpolitik Aus aktuellem Anlass: Schwarz-Grün richtet einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss [1] zum Islamistischen Terroranschlag in Solingen ein Leider passend dazu und vielleicht interessant: Lagebild zur Messergewalt [2] und Maßnahmen vorgestellt  

Fördern mit Fokus

Konsequenter Bürokratieabbau ist eines unserer zentralen Ziele als schwarz-grüne Koalition. Wir unterstützen Kommunen und Unternehmen, indem wir Verwaltungsverfahren einfach gestalten und beschleunigen. Dazu erklären die Vorsitzenden der Landtagsfraktionen von Grünen

Land erhöht KiTa-Förderung

Das von der GRÜNEN Ministerin Josefine Paul Familienministerium hat trotz der mehr als angespannten Haushaltslage die Mittel für den Neubau, Erhalt und Ausbau der Kindertagesstätten um 85 Millionen Euro erhöht.

Landesregierung stärkt Familienzentren

Die schwarz-GRÜNE Landesregierung fördert bestehende Familienzentren stärker. Eileen Woestmann (MdL Bündnis 90/DIE GRÜNEN) zeigt die besondere Bedeutung der Familienzentren auf, und erläutert die Erhöhung der Förderung. Beatrix Ries und Johannes

Suchfunktion

Suchen Sie nach aktuellen und vergangenen Beiträgen

Mit unserem Newsletter erhältst Du regelmäßig aktuelle Informationen und Meldungen zur Arbeit von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Marl.

Wir möchten eine gute Beziehung zu dir aufbauen und hierzu Informationen und Angebote zu unserer Tätigkeit und zu Aktionen zukommen lassen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu diesem Zweck persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse. Wenn du das nicht möchtest, kannst du jederzeit – neben der allgemeinen Abmeldefunktion – auch einfach bei uns der Verwendung deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen: Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an info@gruene-marl.de. Nähere Infos zum Datenschutz findest Du HIER.