Terry Reintke zu Gast bei den Marler GRÜNEN

Was bedeutet die EU für Kommunalpolitik – Was können wir von der EU-Politik lernen?

Die gebürtige Marler EU-Politikerin und Vorsitzende der GRÜNEN Fraktion im Europaparlament Terry Reintke wurde im Rahmen der Frauenkulturtage von den Marler GRÜNEN eingeladen. in der gut besuchten Veranstaltung betonte sie  generell die Wahrung der Frauenrechte insbesondere auch auf dem Arbeitsmarkt.

Die Grünen-Politikerin hob hervor, dass Werte wie Gleichstellung und Chancengleichheit konsequent verteidigt werden müssen: Auf Landesebene und im kommunalen Sektor gegenüber einer sogenannten „Role back“ – Rückwärtsrolle hin zur traditionellen Frauenrolle. Konkret müssen wir uns gegen das aufkommende rechtsextreme Gedankengut einiger Parteien wehren.

Auch die Wehrhaftigkeit der demokratischen Gesellschaft nach außen wurde mit Terry diskutiert. Als Mitglied des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung in Brüssel waren ihre Einschätzung so interessant wie besorgniserregend. Es ging um die Verteidigungsfähigkeit der EU und von Deutschland – angesichts der bedrohlichen Weltlage durch Putins Angriffskrieg auf die Ukraine und die Abkehr von Trump von Europa.

Nicht nur der Krieg mitten in Europa, sondern auch die Verfolgung und „Säuberung“ der christlichen Minderheit der Aleviten in Syrien durch islamistische Gruppierungen war Gegenstand der Diskussion. Angeregt durch Teilnehmer*Innen einer betroffenen Marler Familie mit syrisch-alevitischen Wurzeln (Alevitischen Gemeinde Recklinghausen) wurde breite Solidarität und Unterstützung bekundet.

Hoch interessant auch der Aspekt, Bürger*innen mit ihren Bedürfnissen in die Entscheidungsprozesse der EU im Rahmen von sogenannten „Bürger*innenräten“ einzubinden. Aus diesen sollen Empfehlungen für die EU-Kommission entwickelt werden.

Ein besonderes Augenmerk legte die Grünen-Politikerin in Bezug auf die Instanbul-Konvention auf den Gewaltschutz von Frauen und hier insbesondere auf die Schaffung neuer Frauenhäuser in NRW und in der Region. Zudem betonte Terry Reintke den notwendigen Erhalt von Arbeitsplätzen, hier besonders im Chemiepark in Marl. Sie sieht hier ein großes Potential durch die Förderung der Transformation hin zum grünen Wasserstoff. Somit wird auch der „Green Deal“ für unsere unmittelbare Lebenswelt bedeutend.

Hoch motiviert verließen die knapp 30 Teilnehmer*innen die Veranstaltung, denn „so weit weg von ihnen“ ist die EU-Politik nicht.

https://www1.wdr.de/kandidatencheck/2025/kommunalwahl/app/kandidatencheck162.html?ort=Marl Unter diesem Link kann man Videointerviews mit den Kandidat*innen für das Marler Bürgermeisteramt einsehen. Die AfD verweigerte, wie üblich, eine Information der Wähler*innen. GRÜNE, SPD und CDU informieren.

Ein Ärgernis waren in der jetzt endenden Ratsperiode ständig fehlende Ratsmitglieder. Trotz üppiger Aufwandsentschädigungen fehlten Mandatsträger häufig und unentschuldigt. Wir fragen nach, was man gedenkt, dagegen zu tun und welche Möglichkeiten es gibt, dieses Fehlverhalten zu sanktionieren. Hier unsere Anfrage an den nächsten Rat: Anfrage:1.) Welche möglichen Maßnahmen können durch den Rat bzw. durch die […]

Zur Erholung vom Wahlkampf und zum Austausch zwischen den Ortsverbänden hat der Kreisverband von Bündnis 90 auf Theos Farm, dem Bio – Bauernhof von Theo Schürmann https://www.theos-farm.de/ eingeladen. Zu Gast war auch eine Delegation aus der Ostlausitz in Sachsen , die einige Tage lang den Wahlkampf im Kreis Recklinghausen unterstützte. Dabei auch einige Mitglieder der […]

Am Wochenende vom 15. – 16. August finden wieder Infostände zur Kommunalwahl von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Marl statt. Am Freitag, ab 9:00 Uhr am Brunnen in Hüls und ab 15:00 Uhr an der Breddenkampstr. neben dem REWE Markt. Am Samstag, ab 9:00 Uhr gegenüber dem Brasserter Markt und ab 13.00 Uhr am Bachackerweg (bei Edeka/Netto). […]

Bürgermeisterinnenkandidatencheck beim WDR

https://www1.wdr.de/kandidatencheck/2025/kommunalwahl/app/kandidatencheck162.html?ort=Marl Unter diesem Link kann man Videointerviews mit den Kandidat*innen für das Marler Bürgermeisteramt einsehen. Die AfD verweigerte, wie üblich, eine Information der Wähler*innen. GRÜNE, SPD und CDU informieren.

GRÜNE Party auf Theos Farm

Zur Erholung vom Wahlkampf und zum Austausch zwischen den Ortsverbänden hat der Kreisverband von Bündnis 90 auf Theos Farm, dem Bio – Bauernhof von Theo Schürmann https://www.theos-farm.de/ eingeladen. Zu Gast

Infostände am Wochenende

Am Wochenende vom 15. – 16. August finden wieder Infostände zur Kommunalwahl von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Marl statt. Am Freitag, ab 9:00 Uhr am Brunnen in Hüls und ab 15:00

Radskulpt(o)ur mit GRÜNER Beteiligung

Eine Kulturradtour organisierten Karl-Heintz Dargel (Kulturausschuss) und Peter Gesser (Kulturausschussvorsitzender) mit fachkundigen Infos durch Georg Elben (Museumsleiter) für Mitglieder des Ausschusses und interessierte Menschen. Drei GRÜNE Mitglieder des Kulturausschusses Beate

Gut besuchte Wahlkampfstände

Seit dem Wochenende informieren die Marler GRÜNEN an ihren Wahlkampfständen über die Kommunalwahl im September und das GRÜNE Programm. Zahlreiche Infobroschüren und die verschiedensten Giveaways wurden verteilt, und es wurden,

Suchfunktion

Suchen Sie nach aktuellen und vergangenen Beiträgen

Mit unserem Newsletter erhältst Du regelmäßig aktuelle Informationen und Meldungen zur Arbeit von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Marl.

Wir möchten eine gute Beziehung zu dir aufbauen und hierzu Informationen und Angebote zu unserer Tätigkeit und zu Aktionen zukommen lassen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu diesem Zweck persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse. Wenn du das nicht möchtest, kannst du jederzeit – neben der allgemeinen Abmeldefunktion – auch einfach bei uns der Verwendung deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen: Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an info@gruene-marl.de. Nähere Infos zum Datenschutz findest Du HIER.