Terry Reintke zu Gast bei den Marler GRÜNEN

Was bedeutet die EU für Kommunalpolitik – Was können wir von der EU-Politik lernen?

Die gebürtige Marler EU-Politikerin und Vorsitzende der GRÜNEN Fraktion im Europaparlament Terry Reintke wurde im Rahmen der Frauenkulturtage von den Marler GRÜNEN eingeladen. in der gut besuchten Veranstaltung betonte sie  generell die Wahrung der Frauenrechte insbesondere auch auf dem Arbeitsmarkt.

Die Grünen-Politikerin hob hervor, dass Werte wie Gleichstellung und Chancengleichheit konsequent verteidigt werden müssen: Auf Landesebene und im kommunalen Sektor gegenüber einer sogenannten „Role back“ – Rückwärtsrolle hin zur traditionellen Frauenrolle. Konkret müssen wir uns gegen das aufkommende rechtsextreme Gedankengut einiger Parteien wehren.

Auch die Wehrhaftigkeit der demokratischen Gesellschaft nach außen wurde mit Terry diskutiert. Als Mitglied des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung in Brüssel waren ihre Einschätzung so interessant wie besorgniserregend. Es ging um die Verteidigungsfähigkeit der EU und von Deutschland – angesichts der bedrohlichen Weltlage durch Putins Angriffskrieg auf die Ukraine und die Abkehr von Trump von Europa.

Nicht nur der Krieg mitten in Europa, sondern auch die Verfolgung und „Säuberung“ der christlichen Minderheit der Aleviten in Syrien durch islamistische Gruppierungen war Gegenstand der Diskussion. Angeregt durch Teilnehmer*Innen einer betroffenen Marler Familie mit syrisch-alevitischen Wurzeln (Alevitischen Gemeinde Recklinghausen) wurde breite Solidarität und Unterstützung bekundet.

Hoch interessant auch der Aspekt, Bürger*innen mit ihren Bedürfnissen in die Entscheidungsprozesse der EU im Rahmen von sogenannten „Bürger*innenräten“ einzubinden. Aus diesen sollen Empfehlungen für die EU-Kommission entwickelt werden.

Ein besonderes Augenmerk legte die Grünen-Politikerin in Bezug auf die Instanbul-Konvention auf den Gewaltschutz von Frauen und hier insbesondere auf die Schaffung neuer Frauenhäuser in NRW und in der Region. Zudem betonte Terry Reintke den notwendigen Erhalt von Arbeitsplätzen, hier besonders im Chemiepark in Marl. Sie sieht hier ein großes Potential durch die Förderung der Transformation hin zum grünen Wasserstoff. Somit wird auch der „Green Deal“ für unsere unmittelbare Lebenswelt bedeutend.

Hoch motiviert verließen die knapp 30 Teilnehmer*innen die Veranstaltung, denn „so weit weg von ihnen“ ist die EU-Politik nicht.

Der Lippeverband startet am Dienstag, 28. Oktober, mit umfangreichen Arbeiten im Rahmen des Hochwasser- und Naturschutzprojekts HaLiMa (Haltern-Lippramsdorf/Marl). Dafür wird der Zugang zur Südaue – einem beliebten Naherholungsgebiet zwischen Lippe und Wesel-Datteln-Kanal – für rund zwei Jahre vollständig gesperrt. Das Ganze ist aber für einen sehr guten Zweck: Ziel: Mehr Hochwasserschutz und naturnahe Gewässer Mit […]

Mit dem „Nordrhein-Westfalen-Plan für gute Infrastruktur“ stellt das Land NRW Investitionen in Höhe von 31,2 Milliarden Euro für die kommenden zwölf Jahre sicher. Davon fließen 38 Mio Euro an die Stadt Marl. Das ist die zweithöchste Summe, die im Kreis Recklinghausen verteilt wird. „Auch wenn das nicht die Lösung der kommunalen Probleme ist, trägt diese […]

Zu einem Europakongress lud die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN gemeinsam mit der GRÜNEN Fraktion im EU-Parlament in die Bundesgeschäftsstellen in Berlin ein. Gemeinsam mit Bundestags – und Europaabgeordneten diskutierten ca. 150 Europainteressante über die Positionen und Strategien der Europafraktion. Schwerpunkt war auch hier der Kampf gegen Rechts, wie begegnet man rechten Argumenten und rassistischer […]

Nach der Wahl ist vor der Stichwahl – und das gilt auch für uns als Ortsverband von B90/DIE GRÜNEN in Marl. Zunächst möchten wir uns bei all‘ denen bedanken, die in den vergangenen Wochen viel Zeit, Energie und Herzblut in diesen Wahlkampf gesteckt haben. Ob beim Verteilen der Flyer, am Infostand, in den sozialen Medien […]

Endspurt für Hochwasserschutzprojekt “HaLiMa”

Der Lippeverband startet am Dienstag, 28. Oktober, mit umfangreichen Arbeiten im Rahmen des Hochwasser- und Naturschutzprojekts HaLiMa (Haltern-Lippramsdorf/Marl). Dafür wird der Zugang zur Südaue – einem beliebten Naherholungsgebiet zwischen Lippe

Europakongress der Bündnisgrünen mit Marler Beteiligung

Zu einem Europakongress lud die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN gemeinsam mit der GRÜNEN Fraktion im EU-Parlament in die Bundesgeschäftsstellen in Berlin ein. Gemeinsam mit Bundestags – und Europaabgeordneten diskutierten

Nach der Wahl ist vor der Stichwahl

Nach der Wahl ist vor der Stichwahl – und das gilt auch für uns als Ortsverband von B90/DIE GRÜNEN in Marl. Zunächst möchten wir uns bei all‘ denen bedanken, die

Demokraten gemeinsam im Biergarten

Die demokratischen Parteien im Rat der Stadt Marl traten gemeinsam im Biergarten St. Barbara auf, und bewirteten die zahlreichen Gäste. An diesem Abend stand nicht die Politik im Vordergrund, sondern

Suchfunktion

Suchen Sie nach aktuellen und vergangenen Beiträgen

Mit unserem Newsletter erhältst Du regelmäßig aktuelle Informationen und Meldungen zur Arbeit von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Marl.

Wir möchten eine gute Beziehung zu dir aufbauen und hierzu Informationen und Angebote zu unserer Tätigkeit und zu Aktionen zukommen lassen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu diesem Zweck persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse. Wenn du das nicht möchtest, kannst du jederzeit – neben der allgemeinen Abmeldefunktion – auch einfach bei uns der Verwendung deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen: Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an info@gruene-marl.de. Nähere Infos zum Datenschutz findest Du HIER.