Termine rund um Scharoun und Museum

  1. Am Samstag, 8.Juni 2024: Auf den Spuren von Hans Scharoun:  Besichtigung der Scharoun-Kirche in Bochum um 11 Uhr und der Scharounschule in Marl um 13.30 Uhr. Diese Veranstaltung des Werkbund NRW ist offen für alle Interessierten und kostenlos. Mittagsverzehr in der Scharoun-Kirche Bochum mit Spendenkörbchen. Fahrgemeinschaften. Anmeldung bei Hartmut Dreier e-mail : dreier.marl@freenet.de erleichtert die Planung.
  2. Am Dienstag, 11. Juni 2024 um 18.3o Uhr : Professorin Susanna Schaller spricht in der VHS die insel“ Marl, Wiesenstr. 20, 45770 Marl-Drewer zum Thema: „Tactical Urbanism“ – mit andern Worten: Wem gehören die Straßen und Plätze – natürlich den Menschen zum Gehen und Verweilen. Und wie werden Sraßen dem Auto weggenommen? Professorin Schaller spricht Deutsch; sie ist aufgewachsen in Köln. Sie ist Professorin für Architektur und Stadtplanung in New York. Seit langem begleitet sie Aktionen zur Rückeroberung der Strassen und Plätze durch Menschen, für Menschen – und gegen Autos, z.B.in Washington D.C., Philadelphia und New York. Sie verfolgt sehr genau die Debatten hierzulande, sie verbrachte kürzlich ihr sabbatical in Münster/W.
  3. Am Sonntag der Europawahl, 9.Juni 2024 lädt das Skulpturenmuseum Marl von 12.00 Uhr bis 17.30 Uhr  ein zum Sommerfest mit der Finissage Stefanie Klingemann „Progress“  (um 13.30 Uhr) und Vernissage Raul Walch „Unite!“ (um 15.00 Uhr) , am Übergangsstandort: auf dem Campus der Martin Luther King Schule, Georg Herwegh Strasse 63-67, 45772 Marl.

Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung des Marler Ortsverbandes von Bündnis 90 standen Wahlen an. Für die Kommunalwahl im September 2025 mussten Personalentscheidungen getroffen werden, Bürgermeisterkandidat*in, Wahlkreiskandidat*innen und Listenplätze wurden jeweils mit großer Mehrheit gewählt. An der Spitze der Kandidat*innen steht eine Frau: Beate Kühnhenrich wird die Marler GRÜNEN als Bürgermeisterkandidatin und Spitzenkandidatin in den Wahlkampf […]

„Mit der Suche nach Sündenböcken hat alles angefangen“ Helmut Schmidt bei der Gedenkfeier in der großen Synagoge Köln am 9.November 1978 Die Initiative „Marler Wege zum Frieden“ erinnerte am Freitag, dem 11.4.2025 um 16:00 Uhr an den antifaschistischen Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer mit einer Mahnaktion am Rathaus- See. Dort steht seit 1986 Alfred Hrdlicka’s Skulptur “ […]

Mit großer Mehrheit( 3 Gegenstimmen, 1 Enthaltung) hat der Rat der Stadt Marl die Einführung der Bezahlkarte für Flüchtlinge und Asylbewerber beschlossen. Trotz Widerstand von Flüchtlings – und Menschenrechtsorganisationen fand ein Antrag der Wählergemeinschaft DIE GRÜNEN kaum Mitstreiter*innen. Die fachlich unterstützten Einwände unserer Fraktion, s.u., fanden keine Resonanz. Da den zustimmenden Fraktionen Sachargumente fehlten, gab […]

Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus gibt es rund um die Rathausbaustelle viel zu sehen. Am Bauzaun sind zahlreiche Plakate gegen Rassismus zu sehen, die von Marler Institutionen gestaltet wurden. Schulen, Kindergärten, Jugendeinrichtungen, demokratische Parteien und viele andere zeigen, dass Marl bunt und weltoffen ist, und dass die erschreckenden Wahlergebnisse kein Grund zum Aufgeben […]

Beate Kühnhenrich ist GRÜNE Bürgermeisterkandidatin

Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung des Marler Ortsverbandes von Bündnis 90 standen Wahlen an. Für die Kommunalwahl im September 2025 mussten Personalentscheidungen getroffen werden, Bürgermeisterkandidat*in, Wahlkreiskandidat*innen und Listenplätze wurden jeweils

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

„Mit der Suche nach Sündenböcken hat alles angefangen“ Helmut Schmidt bei der Gedenkfeier in der großen Synagoge Köln am 9.November 1978 Die Initiative „Marler Wege zum Frieden“ erinnerte am Freitag,

Rat beschließt Bezahlkarte – Marler GRÜNE sind dagegen!

Mit großer Mehrheit( 3 Gegenstimmen, 1 Enthaltung) hat der Rat der Stadt Marl die Einführung der Bezahlkarte für Flüchtlinge und Asylbewerber beschlossen. Trotz Widerstand von Flüchtlings – und Menschenrechtsorganisationen fand

Internationale Wochen gegen Rassismus-GRÜNE dabei

Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus gibt es rund um die Rathausbaustelle viel zu sehen. Am Bauzaun sind zahlreiche Plakate gegen Rassismus zu sehen, die von Marler Institutionen gestaltet

Suchfunktion

Suchen Sie nach aktuellen und vergangenen Beiträgen

Mit unserem Newsletter erhältst Du regelmäßig aktuelle Informationen und Meldungen zur Arbeit von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Marl.

Wir möchten eine gute Beziehung zu dir aufbauen und hierzu Informationen und Angebote zu unserer Tätigkeit und zu Aktionen zukommen lassen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu diesem Zweck persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse. Wenn du das nicht möchtest, kannst du jederzeit – neben der allgemeinen Abmeldefunktion – auch einfach bei uns der Verwendung deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen: Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an info@gruene-marl.de. Nähere Infos zum Datenschutz findest Du HIER.