Grüne im Gespräch … mit Regina Böckenhoff

Das erklärte Ziel grüner Politik ist es, Landwirt*innen, Tiere und Natur zu stärken. Die Themengruppe Umwelt & Naturschutz hatte am 25. Oktober Frau Regina Böckenhoff, die Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Recklinghausen, zu Gast. Während des Austauschs mit ihr wurde schnell deutlich, dass wir in unserem Bestreben an einem Strang ziehen: Gute Lebensmittel von artenreichen Feldern und von gesunden Tieren, die ihren Bedürfnissen entsprechend gehalten werden, hergestellt von Bäuer*innen mit sicherem Einkommen: Das ist die gemeinsame Vorstellung einer zukünftigen Landwirtschaft.
Die Landwirtin aus Dorsten berichtete über die Landwirtschaft im Kreis, wobei in Marl nur 12 landwirtschaftliche Betriebe beheimatet sind. Frau Böckenhoff erläuterte anschaulich, wie die landwirtschaftliche Arbeit durch immer mehr Hightech und Digitalisierung geprägt ist, und bekräftigte das Bemühen um eine regenerative Landwirtschaft. Es entwickelte sich eine lebhafte Diskussion über Artenvielfalt und Umweltschutz. Übereinstimmend äußerten sowohl die Grünen als auch die Landwirtin die Sorge wegen der fortschreitenden Flächenversiegelung.
Frau Böckenhoff machte stellvertretend für die Landwirtschaft im Kreis Recklinghausen klar: Die Landwirt*innen erleben die Klimakatastrophe hautnah. Aber auch steigende Energiepreise und Lieferengpässe erschweren die Produktion von regionalen Lebensmitteln. Kritikpunkt an der EU-Politik von Seiten der Landwirtschaft ist ein Übermaß an Bürokratie und befürchtete Benachteiligungen durch Verbote und Vorschriften – insbesondere beim Thema Pflanzenschutzmittel – im globalen Wettbewerb.
Frau Bockenhoff regte an, die Umwelt Natur nicht durch Nichtnutzung sondern durch intelligente und nachhaltige Nutzung zu schützen.
Über die Lösungsansätze für die letztgenannten Probleme und Anregungen gibt es sicher zwischen Grünen und Landwirt*innen zum Teil unterschiedliche Meinungen. Wir hatten aber den Eindruck, dass wir partnerschaftlich an Lösungen arbeiten können und im Gespräch bleiben müssen.

Für zwei umfangreiche Themen (Fachkräftemangel und Erzeugung erneuerbarer Energie durch Landwirt*innen) blieb leider keine Zeit mehr. Aber wir behalten das mal im Hinterkopf für weitere Gesprächstermine.

Zum guten Schluss stellte Frau Böckenhoff das Projekt „Tour de Buur“ des Landwirtschaftlichen Kreisverbands vor. Auf von Agrarscouts geführten Fahrradtouren im Dorstener Norden erleben die Teilnehmer*innen Landwirtschaft bei Hofbesuchen. Auf der Homepage (www.tour-de-buur.de) kann man die verschiedenen Themen-Touren buchen.

Wir bedanken uns für den lehrreichen und interessanten Abend! Klimaanpassung und Bewahrung der Natur kann nur Hand in Hand mit der Landwirtschaft funktionieren.


Bildnachweis: Pressefoto des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Recklinghausen

Der Lippeverband startet am Dienstag, 28. Oktober, mit umfangreichen Arbeiten im Rahmen des Hochwasser- und Naturschutzprojekts HaLiMa (Haltern-Lippramsdorf/Marl). Dafür wird der Zugang zur Südaue – einem beliebten Naherholungsgebiet zwischen Lippe und Wesel-Datteln-Kanal – für rund zwei Jahre vollständig gesperrt. Das Ganze ist aber für einen sehr guten Zweck: Ziel: Mehr Hochwasserschutz und naturnahe Gewässer Mit […]

Mit dem „Nordrhein-Westfalen-Plan für gute Infrastruktur“ stellt das Land NRW Investitionen in Höhe von 31,2 Milliarden Euro für die kommenden zwölf Jahre sicher. Davon fließen 38 Mio Euro an die Stadt Marl. Das ist die zweithöchste Summe, die im Kreis Recklinghausen verteilt wird. „Auch wenn das nicht die Lösung der kommunalen Probleme ist, trägt diese […]

Zu einem Europakongress lud die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN gemeinsam mit der GRÜNEN Fraktion im EU-Parlament in die Bundesgeschäftsstellen in Berlin ein. Gemeinsam mit Bundestags – und Europaabgeordneten diskutierten ca. 150 Europainteressante über die Positionen und Strategien der Europafraktion. Schwerpunkt war auch hier der Kampf gegen Rechts, wie begegnet man rechten Argumenten und rassistischer […]

Nach der Wahl ist vor der Stichwahl – und das gilt auch für uns als Ortsverband von B90/DIE GRÜNEN in Marl. Zunächst möchten wir uns bei all‘ denen bedanken, die in den vergangenen Wochen viel Zeit, Energie und Herzblut in diesen Wahlkampf gesteckt haben. Ob beim Verteilen der Flyer, am Infostand, in den sozialen Medien […]

Endspurt für Hochwasserschutzprojekt “HaLiMa”

Der Lippeverband startet am Dienstag, 28. Oktober, mit umfangreichen Arbeiten im Rahmen des Hochwasser- und Naturschutzprojekts HaLiMa (Haltern-Lippramsdorf/Marl). Dafür wird der Zugang zur Südaue – einem beliebten Naherholungsgebiet zwischen Lippe

Europakongress der Bündnisgrünen mit Marler Beteiligung

Zu einem Europakongress lud die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN gemeinsam mit der GRÜNEN Fraktion im EU-Parlament in die Bundesgeschäftsstellen in Berlin ein. Gemeinsam mit Bundestags – und Europaabgeordneten diskutierten

Nach der Wahl ist vor der Stichwahl

Nach der Wahl ist vor der Stichwahl – und das gilt auch für uns als Ortsverband von B90/DIE GRÜNEN in Marl. Zunächst möchten wir uns bei all‘ denen bedanken, die

Demokraten gemeinsam im Biergarten

Die demokratischen Parteien im Rat der Stadt Marl traten gemeinsam im Biergarten St. Barbara auf, und bewirteten die zahlreichen Gäste. An diesem Abend stand nicht die Politik im Vordergrund, sondern

Suchfunktion

Suchen Sie nach aktuellen und vergangenen Beiträgen

Mit unserem Newsletter erhältst Du regelmäßig aktuelle Informationen und Meldungen zur Arbeit von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Marl.

Wir möchten eine gute Beziehung zu dir aufbauen und hierzu Informationen und Angebote zu unserer Tätigkeit und zu Aktionen zukommen lassen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu diesem Zweck persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse. Wenn du das nicht möchtest, kannst du jederzeit – neben der allgemeinen Abmeldefunktion – auch einfach bei uns der Verwendung deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen: Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an info@gruene-marl.de. Nähere Infos zum Datenschutz findest Du HIER.