Antikriegstag : Bürgersteig – Aktion für den Frieden

BÜRGERSTEIG- AKTION IN MARL ZUM ANTIKRIEGSTAG AM 31.8.2024 VON 5 VOR

12 BIS 12:30 UHR AUF DEN BÜRGERSTEIGEN RUND UM DIE KREUZUNG HERZLIA ALLEE/BERGSTRASSE/RAPPAPORTSTRASSE

Die Initiative “ Marler Wege zum Frieden“ ruft alle Marler Demokraten und Demokratinnen auf, sich schweigend an der Bürgersteig-Aktion zu beteiligen.

Kundgebungen und Redebeitäge finden nicht statt.

Die Aktiven der Initiative „Marler Wege zum Frieden“ schließen sich der Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Antikriegstag 2024 an und werden auf den Bürgersteigen um die Kreuzung darauf aufmerksam machen, das Friedensgebot der Bundesrepublik mit Leben zu füllen und die kriegerische Gewaltspirale zu durchbrechen.

Weltweit steigt die Zahl einsatzbereiter Atomwaffen. Mit 2,4 Billionen US Dollar (2.144.160.000.000 EUR) sind die globalen Rüstungsausgaben so hoch wie nie. Der zerstörerischen Logik des Wettrüstens muss endlich Einhalt geboten werden. In mehr und mehr Ländern fällt die Politik in alte Denkmuster zurück und beantwortet mit bewaffneten Interventionen und militärischer Unterstützung die aktuelle Gewaltspirale. Auch vor dem Hintergrund der weltweiten kriegerischen Auseinandersetzungen, der Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten braucht es eine Koalition von Staaten, die sich zur Prämisse ihrer Außen- und Sicherheitspolitik machen, Konfliktursachen frühzeitiger zu erkennen und an der Wurzel bearbeiten.

Zu lange schon verrennt sich das sicherheitspolitische Handeln in Diskussionen über „Kriegstüchtigkeit“und immer neue Waffenlieferungen, nicht über „Friedenstüchtigkeit“! Mit dem Friedensgebot in unserer Verfassung hat sich die Bundesrepublik  dazu verpflichtet, als gleichberechtigtes Mitglied in einem Vereinten Europa dem Frieden in der Welt zu dienen.

Wir als Friedensinitiative fordern die Bundesrepublik auf, dieses Gebot umzusetzen.

Wir sagen „Nein zu weltweiten Atomwaffen“!

Wir wollen keine Stationierung von Waffensystemen in Deutschland.

Wir fordern ein, weltweit alle kriegerischen Auseinandersetzungen einzustellen.

(Aufruf der Initiative Marler Wege zum Frieden)

Am Wochenende vom 15. – 16. August finden wieder Infostände zur Kommunalwahl von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Marl statt. Am Freitag, ab 9:00 Uhr am Brunnen in Hüls und ab 15:00 Uhr an der Breddenkampstr. neben dem REWE Markt. Am Samstag, ab 9:00 Uhr gegenüber dem Brasserter Markt und ab 13.00 Uhr am Bachackerweg (bei Edeka/Netto). […]

Eine Kulturradtour organisierten Karl-Heintz Dargel (Kulturausschuss) und Peter Gesser (Kulturausschussvorsitzender) mit fachkundigen Infos durch Georg Elben (Museumsleiter) für Mitglieder des Ausschusses und interessierte Menschen. Drei GRÜNE Mitglieder des Kulturausschusses Beate Kühnhenrich, Angelika Telöken und Johannes Westermann nahmen an der dreistündigen Rundtour durch Marl teil. Beginn  war am Feierabendhaus. Treffpunkt war an der Skulptur von Bernhard […]

Seit dem Wochenende informieren die Marler GRÜNEN an ihren Wahlkampfständen über die Kommunalwahl im September und das GRÜNE Programm. Zahlreiche Infobroschüren und die verschiedensten Giveaways wurden verteilt, und es wurden, überwiegend positive, Gespräche zwischen Kandidat*innen und Wähler*innen geführt. Dabei wurden von den interessierten Bürger*innen besonders häufig die Themen Umwelt – und Klimaschutz sowie die Wohnungssituation […]

Die Initiative „Marler Wege zum Frieden“ lud  zu einer Gedenk- und Mahnaktion am Mittwoch, 6. August, ein, um auf die Bedrohung durch Atomwaffen aufmerksam zu machen. Die Veranstaltung fand auf dem Marktplatz in Marl-Brassert statt. Anlass war der 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 8. August 1945, bei denen über 65.000 […]

Infostände am Wochenende

Am Wochenende vom 15. – 16. August finden wieder Infostände zur Kommunalwahl von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Marl statt. Am Freitag, ab 9:00 Uhr am Brunnen in Hüls und ab 15:00

Radskulpt(o)ur mit GRÜNER Beteiligung

Eine Kulturradtour organisierten Karl-Heintz Dargel (Kulturausschuss) und Peter Gesser (Kulturausschussvorsitzender) mit fachkundigen Infos durch Georg Elben (Museumsleiter) für Mitglieder des Ausschusses und interessierte Menschen. Drei GRÜNE Mitglieder des Kulturausschusses Beate

Gut besuchte Wahlkampfstände

Seit dem Wochenende informieren die Marler GRÜNEN an ihren Wahlkampfständen über die Kommunalwahl im September und das GRÜNE Programm. Zahlreiche Infobroschüren und die verschiedensten Giveaways wurden verteilt, und es wurden,

GRÜNE bei Aktion gegen Atomwaffen

Die Initiative „Marler Wege zum Frieden“ lud  zu einer Gedenk- und Mahnaktion am Mittwoch, 6. August, ein, um auf die Bedrohung durch Atomwaffen aufmerksam zu machen. Die Veranstaltung fand auf

Wahlarena bei der Marler Zeitung

Zu einem Austausch aller Bürgermeisterkandidat*innen hatte die Marler Zeitung eingeladen, drei Kandidat*innen kamen und stellten sich den Fragen der Bürger*innen und des Moderatorentermins. Lediglich Michael Weiß, der Kandidat der AfD,

Mayors for peace

Auch in diesem Jahr wurde vor dem Stadthaus ein Zeichen für den Frieden in der Welt gesetzt – die Flagge „Mayors for Peace“ wurde aufgezogen. Dabei auch Mitglieder der GRÜNEN

Suchfunktion

Suchen Sie nach aktuellen und vergangenen Beiträgen

Mit unserem Newsletter erhältst Du regelmäßig aktuelle Informationen und Meldungen zur Arbeit von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Marl.

Wir möchten eine gute Beziehung zu dir aufbauen und hierzu Informationen und Angebote zu unserer Tätigkeit und zu Aktionen zukommen lassen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu diesem Zweck persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse. Wenn du das nicht möchtest, kannst du jederzeit – neben der allgemeinen Abmeldefunktion – auch einfach bei uns der Verwendung deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen: Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an info@gruene-marl.de. Nähere Infos zum Datenschutz findest Du HIER.