Veranstaltungshinweis: Diskussion zur Lage der Minderheiten in Syrien nach Assads Sturz

Gerne weisen wir auf eine Veranstaltung des Marler Weltzentrums und der Alevitischen Gemeinde Marl am 3. Juli 2025 um 18:30 Uhr in der VHS Die Insel, Wiesenstr. 22 in Marl.

Dr. Kamal Sido, Nahostreferent der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) berichtet über seine Reise im April
Nach 16 Jahren ist Kamal Sido heimlich zurückgekehrt – nach Afrin, in seine Heimat im Nordwesten Syriens, eine Region, die seit 2018 von der Türkei besetzt ist. Aus Angst vor Verfolgung und Verhaftung konnte er nur zwei Tage bleiben.
Zuvor besuchte er Mitte April 2025 das Alawiten-Gebiet im Westen des Landes. Es war nicht ungefährlich, alawitische Dörfer zu besuchen. Denn kurz vorher im März wurden Alawiten brutal verfolgt und ermordet. Es war eine der schlimmsten Phasen ihrer Geschichte. „Auch wenn es für mich gefährlich war“, so Sido, „fühlte ich mich als Menschenrechtler und als Nachbar verpflichtet, die Alawiten zu besuchen und ihnen dadurch meine Solidarität zu bekunden.“
Auch das Drusen-Gebiet in Suwaida im Süden und die Ismailiten-Stadt Salamiyya in Zentralsyrien besuche Sido auf seiner Reise, ebenso im Nordosten des Landes Kurden, Assyrer/Aramäer, Armenier, Christen und Yeziden. Dort sorgte er dafür, dass die alte Synagoge wieder gereinigt wurde, und hielt symbolisch ein Schabbat-Ritual ab, was er in einem Video veröffentlichte.
An diesem Abend wird Sido über seine Erfahrungen berichten und dabei viele Bilder zeigen. Anschließend möchten wir mit ihm darüber diskutieren, wie wir den Menschen in Syrien helfen können, damit sie nach Jahrzehnten unter Assads Diktatur nicht wieder lange leiden müssen, diesmal unter einer islamistischen Herrschaft.


Der Eintritt ist frei. Über Spenden für die Menschenrechtsarbeit der GfbV würden wir uns freuen.

Ein Antrag der Marler Grünen brachte es auf den Weg, zwei sachliche und informative Diskussionen im Sozialausschuss ermöglichte die Umsetzung – „Housing first“ ist auch in Marl auf dem Weg zur Realisierung. Ein sehr positiver Vortrag von Vertreter*innen der evg. Kirche Dorsten, dort Kooperationspartner der Stadt bei der Unterbringung von Obdachlosen, zerstreute letzte Zweifel. „Dieses […]

Igelschutz auch in Marl – dieses Thema wird auf Antrag der GRÜNEN Fraktion im Umweltausschuss behandelt. Hier unser Antrag : Igel zählen nach dem Bundesnaturschutzgesetz zu den besonders geschützten Arten. In den letzten Jahrzehnten wurde eine stetige Bestandsabnahme der einst häufigen Art beobachtet. 2024 hat die Deutsche Wildtierstiftung den Igel zum Wildtier des Jahres gewählt, […]

Bei der Feier zum 50. Geburtstag der Verbraucherzentrale Marl konnten die Mitarbeiter*innen auf viele erfolgreiche Jahrzehnte zurückblicken. Die Aufgaben des Teams um Reint Jan Vos haben sich im Laufe der Jahre stark verändert, aber sind unverändert gefragt. Es gratulierten die Vertreter der Marler Grünen, Gerda Brünger Rath (Mitglied im Verbraucherbeirat) und Johannes Westermann (Ratsmitglied). „Die […]

Ein GRÜNER Bürgermeister In Bayern – keine Vision, sondern Realität! In der Stichwahl erhielt er 65 % der Stimmen, seine Gegenkandidatin von der CSU erhielt nur 35 %. Der neue Bürgermeister Martin Heilig, erklärte : „Die hohen Zustimmungswerte sind für mich nicht nur ein persönliches Zeichen der Ermutigung, sondern vor allem ein klarer Auftrag: Jetzt […]

GRÜNE beantragen Igelschutz

Igelschutz auch in Marl – dieses Thema wird auf Antrag der GRÜNEN Fraktion im Umweltausschuss behandelt. Hier unser Antrag : Igel zählen nach dem Bundesnaturschutzgesetz zu den besonders geschützten Arten.

50 Jahre Verbraucherzentrale Marl

Bei der Feier zum 50. Geburtstag der Verbraucherzentrale Marl konnten die Mitarbeiter*innen auf viele erfolgreiche Jahrzehnte zurückblicken. Die Aufgaben des Teams um Reint Jan Vos haben sich im Laufe der

Glückwunsch nach Würzburg

Ein GRÜNER Bürgermeister In Bayern – keine Vision, sondern Realität! In der Stichwahl erhielt er 65 % der Stimmen, seine Gegenkandidatin von der CSU erhielt nur 35 %. Der neue

Housing-First – Neue Chance für Obdachlose?

Mit einem Antrag im Sozialausschuss brachte die Wählergemeinschaft Die GRÜNEN eine mögliche neue Chance für die Unterbringung Obdachloser auf dem Weg. „Housing first“ heißt das Konzept, erfolgreich erprobt in der

Besuch beim Städtetag

Angelika Dornebeck, Axel Großer und Johannes Westermann waren in dieser Woche beim der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages als Delegierte der Stadt Marl in Hannover. Unter dem Motto „Zusammen sind wir

Suchfunktion

Suchen Sie nach aktuellen und vergangenen Beiträgen

Mit unserem Newsletter erhältst Du regelmäßig aktuelle Informationen und Meldungen zur Arbeit von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Marl.

Wir möchten eine gute Beziehung zu dir aufbauen und hierzu Informationen und Angebote zu unserer Tätigkeit und zu Aktionen zukommen lassen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu diesem Zweck persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse. Wenn du das nicht möchtest, kannst du jederzeit – neben der allgemeinen Abmeldefunktion – auch einfach bei uns der Verwendung deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen: Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an info@gruene-marl.de. Nähere Infos zum Datenschutz findest Du HIER.