Leerstände und Baulücken in Marl – Privatsache oder Möglichkeit einer nachhaltigen und ökologischen Wohnungspolitik?

Marl braucht mehr bezahlbaren Wohnraum – gleichzeitig wollen wir unsere Landschaft schützen und erhalten. Denn: „Boden ist kein vermehrbares Schutzgut. Der Verlust wertvoller Acker- und Weideflächen durch Bebauung und Versiegelung ist nicht umkehrbar.“ (HIER gehts zur Grafik vom LANUV)

Und was passiert in Marl? Marl hat 2019 den Klimanotstand ausgerufen – aber in letzter Zeit häufen sich Pläne der Verwaltung, immer neue Baugebiete zu erschließen – zum großen Teil auf Flächen, die der Erholung dienen, die als Ackerfläche wieder nutzbar gemacht werden könnten oder nützlich für das städtische Mikroklima sind. Man argumentiert mit nicht belastbarem demografischen Zahlenmaterial zur Einwohner:innenentwicklung. Und niemand hat den Überblick, inwieweit die aktuellen Baumaßnahmen nicht bereits die Nachfrage nach Wohnraum erfüllen.

Damit wollen wir uns nicht weiter abfinden!

Die neue NRW-Landesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag das städtebauliche Prinzip der Innen- vor Außenentwicklung festgeschrieben. Wir Grüne wollen zusätzlich den vorrangigen Erhalt und Aufbau auf Bestehendem vor Neubau.

Wie können wir Wohnraum schaffen, ohne Natur und Landschaft weiter zu zerstören? Wir können zum Beispiel die zahlreichen Baulücken und unbewohnten Immobilien nutzen. Hier seid Ihr gefragt:

Wo sind bebaubare Baulücken? Bitte melden!

Welche Wohnungen und Häuser stehen schon länger leer? Bitte melden!

Schreibt uns an leerstand@gruene-marl.nrw

Solch eine Initiative ist nicht neu – es gibt NRW- und Deutschlandweit viele Städte, die sich die Eindämmung des Flächenverbrauchs auf die Fahnen geschrieben haben.

Eure Meldungen werden anonymisiert in einem Stadtplan markiert. Die Objekte sind so nur ganz grob zu erahnen, aber nicht zu identifizieren. Die Daten stehen allerdings im Hintergrund zur Verfügung, z.B. zur Übergabe an die Stadtverwaltung für ein künftiges offizielles Leerstandsmanagement und für die öffentliche Debatte.

Macht mit! Lasst UNS unsere Stadt gestalten!

Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung des Marler Ortsverbandes von Bündnis 90 standen Wahlen an. Für die Kommunalwahl im September 2025 mussten Personalentscheidungen getroffen werden, Bürgermeisterkandidat*in, Wahlkreiskandidat*innen und Listenplätze wurden jeweils mit großer Mehrheit gewählt. An der Spitze der Kandidat*innen steht eine Frau: Beate Kühnhenrich wird die Marler GRÜNEN als Bürgermeisterkandidatin und Spitzenkandidatin in den Wahlkampf […]

„Mit der Suche nach Sündenböcken hat alles angefangen“ Helmut Schmidt bei der Gedenkfeier in der großen Synagoge Köln am 9.November 1978 Die Initiative „Marler Wege zum Frieden“ erinnerte am Freitag, dem 11.4.2025 um 16:00 Uhr an den antifaschistischen Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer mit einer Mahnaktion am Rathaus- See. Dort steht seit 1986 Alfred Hrdlicka’s Skulptur “ […]

Mit großer Mehrheit( 3 Gegenstimmen, 1 Enthaltung) hat der Rat der Stadt Marl die Einführung der Bezahlkarte für Flüchtlinge und Asylbewerber beschlossen. Trotz Widerstand von Flüchtlings – und Menschenrechtsorganisationen fand ein Antrag der Wählergemeinschaft DIE GRÜNEN kaum Mitstreiter*innen. Die fachlich unterstützten Einwände unserer Fraktion, s.u., fanden keine Resonanz. Da den zustimmenden Fraktionen Sachargumente fehlten, gab […]

Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus gibt es rund um die Rathausbaustelle viel zu sehen. Am Bauzaun sind zahlreiche Plakate gegen Rassismus zu sehen, die von Marler Institutionen gestaltet wurden. Schulen, Kindergärten, Jugendeinrichtungen, demokratische Parteien und viele andere zeigen, dass Marl bunt und weltoffen ist, und dass die erschreckenden Wahlergebnisse kein Grund zum Aufgeben […]

Rückblick & Ausblick

Ein anstrengender und ungewohnt kalter Wahlkampf liegt hinter uns. Wir haben an unseren Wahlkampfständen viele Gespräche geführt. Manche waren aufbauend, manche hoffnungsvoll, manche schwierig. Doch wir sind als OV stolz,

SPD im Griff von LIDL

Im Rat ging es zum wiederholten Mal um die umstrittene Lidl-Ansiedlung in Alt-Marl. Auf Grund von Veröffentlichungen im Manager-Magazin wurde bekannt, dass Lidl durch Tricks und Schliche, immer scharf am

40 Jahre Schacht 8 der Werkstatt Brassert

Am heutigen Sonntag lud die Werkstatt Brassert zum Sommerfest am Schacht 8 in die Matena ein. Anlass war das 40-jährige Jubiläum des Schacht 8. Beate Kühnhenrich überbrachte herzliche Glückwünsche im

Besuch im Gänsebrink

Bei einem Ortstermin im Gänsebrink nahmen Vertreter*innen der Marler Grünen (Fraktion WG Die Grünen und OV Bündnis 90/DIE GRÜNEN) die neue Außensportanlage dort sowie den Teich in Augenschein. Sehr erfreut

Marler Zeitung 10.08.2024

Grüne (leider erfolglose) Politik wurde in der Presseberichterstattung der Marler Zeitung vom 10. August bestätigt. Bauen am Ahornweg ist derzeit kein Thema – Investoren winken ab. Die Fraktion der Wählergemeinschaft

Suchfunktion

Suchen Sie nach aktuellen und vergangenen Beiträgen

Mit unserem Newsletter erhältst Du regelmäßig aktuelle Informationen und Meldungen zur Arbeit von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Marl.

Wir möchten eine gute Beziehung zu dir aufbauen und hierzu Informationen und Angebote zu unserer Tätigkeit und zu Aktionen zukommen lassen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu diesem Zweck persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse. Wenn du das nicht möchtest, kannst du jederzeit – neben der allgemeinen Abmeldefunktion – auch einfach bei uns der Verwendung deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen: Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an info@gruene-marl.de. Nähere Infos zum Datenschutz findest Du HIER.