Jüdische Mitbürger*innen feierten Pessach

Almuth und Hartmut Dreier grüßen zu Pessach – die Marler GRÜNEN schließen sich an.

Die Themen der Pessach-Feier am 12. April sind aus der langen jüdischen Geschichte bekannt: : Die zehn Plagen in Ägypten, dank Moses und seinem Gespür für den Auftrag von Gott: die Flucht in die Freiheit – hinaus aus der Knechtschaft im Ägypten der Pharaonen, die langen entbehrungsreichen Jahre in der Wüste, die Hoffnung auf ein gutes Leben.

Das sind jüdische Erfahrungen damals. Sie erinnern auch an universelle Erfahrungen heute, in allen aktuellen Krisen. Wir überlegen: Was bedeutet, sich an Geschichte zu erinnern – heute? Mit Chaim Yeruhsalmi und seinem Werk „Zakhor“, 1988 auf deutsch „Zachor – Erinnere Dich!“ fragen  auch wir: „Was wäre, wenn  das Gegenteil des Vergessens nicht das Erinnern ist, sondern die Gerechtigkeit?“.

Angeregt von Professor Omri Boehm zitieren wir diesen aus seiner Rede zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald (laut Süddeutsche Zeitung, 7.April 2025, s 11): „Wir werden der Vergangenheit nur gerecht, wenn wir in der Zukunft nach Gerechtigkeit streben“, nach „Menschenwürde und Frieden“.

An „Seder“  sind alle zusammen – bei Mahlzeit mit ungesäuerten Speisen in der Familie und mit Menschen, die Ihnen nahe und verbunden sind.

Wir sind sehr dankbar für alle Nähe, Verbundenheit und alles gemeinsame Leben und Lernen!

Bei unserer Eisaktion haben wir in viele glückliche Kinderaugen schauen dürfen. Bei herrlichem Sonnenschein gab es zahlreiche interessante Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern. Eine rundum schöne Aktion mit Bürgermeisterkandidatin Beate Kühnhenrich und Grünen Ratskandidatinnen und Kandidaten. Foto: Klemens Kühnhenrich

Die demokratischen Parteien im Rat der Stadt Marl traten gemeinsam im Biergarten St. Barbara auf, und bewirteten die zahlreichen Gäste. An diesem Abend stand nicht die Politik im Vordergrund, sondern die Beteiligten wollten ein Zeichen setzen für Demokratie und Vielfalt in Marl. Einig waren sich alle in einem Punkt „Mach dein Kreuz ohne Haken“ war […]

https://www1.wdr.de/kandidatencheck/2025/kommunalwahl/app/kandidatencheck162.html?ort=Marl Unter diesem Link kann man Videointerviews mit den Kandidat*innen für das Marler Bürgermeisteramt einsehen. Die AfD verweigerte, wie üblich, eine Information der Wähler*innen. GRÜNE, SPD und CDU informieren.

Ein Ärgernis waren in der jetzt endenden Ratsperiode ständig fehlende Ratsmitglieder. Trotz üppiger Aufwandsentschädigungen fehlten Mandatsträger häufig und unentschuldigt. Wir fragen nach, was man gedenkt, dagegen zu tun und welche Möglichkeiten es gibt, dieses Fehlverhalten zu sanktionieren. Hier unsere Anfrage an den nächsten Rat: Anfrage:1.) Welche möglichen Maßnahmen können durch den Rat bzw. durch die […]

Demokraten gemeinsam im Biergarten

Die demokratischen Parteien im Rat der Stadt Marl traten gemeinsam im Biergarten St. Barbara auf, und bewirteten die zahlreichen Gäste. An diesem Abend stand nicht die Politik im Vordergrund, sondern

Bürgermeisterinnenkandidatencheck beim WDR

https://www1.wdr.de/kandidatencheck/2025/kommunalwahl/app/kandidatencheck162.html?ort=Marl Unter diesem Link kann man Videointerviews mit den Kandidat*innen für das Marler Bürgermeisteramt einsehen. Die AfD verweigerte, wie üblich, eine Information der Wähler*innen. GRÜNE, SPD und CDU informieren.

GRÜNE Party auf Theos Farm

Zur Erholung vom Wahlkampf und zum Austausch zwischen den Ortsverbänden hat der Kreisverband von Bündnis 90 auf Theos Farm, dem Bio – Bauernhof von Theo Schürmann https://www.theos-farm.de/ eingeladen. Zu Gast

Infostände am Wochenende

Am Wochenende vom 15. – 16. August finden wieder Infostände zur Kommunalwahl von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Marl statt. Am Freitag, ab 9:00 Uhr am Brunnen in Hüls und ab 15:00

Suchfunktion

Suchen Sie nach aktuellen und vergangenen Beiträgen

Mit unserem Newsletter erhältst Du regelmäßig aktuelle Informationen und Meldungen zur Arbeit von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Marl.

Wir möchten eine gute Beziehung zu dir aufbauen und hierzu Informationen und Angebote zu unserer Tätigkeit und zu Aktionen zukommen lassen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu diesem Zweck persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse. Wenn du das nicht möchtest, kannst du jederzeit – neben der allgemeinen Abmeldefunktion – auch einfach bei uns der Verwendung deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen: Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an info@gruene-marl.de. Nähere Infos zum Datenschutz findest Du HIER.