Almuth und Hartmut Dreier grüßen zu Pessach – die Marler GRÜNEN schließen sich an.
Die Themen der Pessach-Feier am 12. April sind aus der langen jüdischen Geschichte bekannt: : Die zehn Plagen in Ägypten, dank Moses und seinem Gespür für den Auftrag von Gott: die Flucht in die Freiheit – hinaus aus der Knechtschaft im Ägypten der Pharaonen, die langen entbehrungsreichen Jahre in der Wüste, die Hoffnung auf ein gutes Leben.
Das sind jüdische Erfahrungen damals. Sie erinnern auch an universelle Erfahrungen heute, in allen aktuellen Krisen. Wir überlegen: Was bedeutet, sich an Geschichte zu erinnern – heute? Mit Chaim Yeruhsalmi und seinem Werk „Zakhor“, 1988 auf deutsch „Zachor – Erinnere Dich!“ fragen auch wir: „Was wäre, wenn das Gegenteil des Vergessens nicht das Erinnern ist, sondern die Gerechtigkeit?“.
Angeregt von Professor Omri Boehm zitieren wir diesen aus seiner Rede zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald (laut Süddeutsche Zeitung, 7.April 2025, s 11): „Wir werden der Vergangenheit nur gerecht, wenn wir in der Zukunft nach Gerechtigkeit streben“, nach „Menschenwürde und Frieden“.
An „Seder“ sind alle zusammen – bei Mahlzeit mit ungesäuerten Speisen in der Familie und mit Menschen, die Ihnen nahe und verbunden sind.
Wir sind sehr dankbar für alle Nähe, Verbundenheit und alles gemeinsame Leben und Lernen!