Die Verwaltung lud ein – die Mitglieder des Stadtplanungsausschuss kamen zahlreich. Ca. 25 Personen aus Politik und Verwaltung nahmen die Gelegenheit wahr, sich vor Ort ein Bild vom baulichen Zustand des Gebäudes zu machen. Erfreulich war, dass es nach einer Nachfrage der Marler Grünen jetzt doch möglich war, das Gebäude auch von innen zu besichtigen. Das Gebäude erscheint in einem guten Zustand, kein Schimmelgeruch und wenig Beschädigungen. Erfreulicherweise ist eine zusätzliche Bebauung, wie von der NEUMA erwogen, nicht möglich. Dafür müsste der Bebauungsplan geändert werden. Vier Optionen stehen immer noch im Raum – die Nutzung für schulische Zwecke, die Nutzung als Kindertagesstätte, Wohnnutzung oder auch der Abriss des Gebäudes. Wir Marler Grünen setzt sich weiterhin für den Erhalt des historischen Gebäudes ein, und erwarten ein baldiges Nutzungskonzept für mindestens eine der Varianten, mit einer genaueren Kostenkalkulation. Erfreulicherweise ermöglicht der gute Zustand des Gebäudes eine Weiternutzung. Die Marler Grünen präferieren eine schulische Nutzung oder eine Nutzung als Kindertagesstätte. Erfreulicherweise ermöglicht der gute Zustand des Gebäudes eine Weiternutzung. Die Behauptungen aus Teilen Politik und der Verwaltung, das Gebäude sei abgängig, stellte sich als falsch heraus. Nach der Sommerpause erwarten wir weitergehende Diskussionen und Entscheidungen über die Zukunft der Waldschule.

Nach der Wahl ist vor der Stichwahl
Nach der Wahl ist vor der Stichwahl – und das gilt auch für uns als Ortsverband von B90/DIE GRÜNEN in Marl. Zunächst möchten wir uns bei all‘ denen bedanken, die