GRÜNE beantragen Prüfung von „Housing first“ für Obdachlose

Eine Maßnahme, die in unserer Nachbarstadt Dorsten erfolgreich durchgeführt wird, soll auch in Marl ins Auge gefasst werden. Dies beantragen die Marler GRÜNEN im nächsten Sozialausschuss. Hier der Antrag und die Begründung im Wortlaut. (Sozialausschuss am 7. Mai)

Antrag:

Der Sozialausschuss beschließt:

1. Die Verwaltung nimmt Kontakt mit der Wohnungslosenhilfe des Caritasverbandes Marl auf, um den Bedarf an Wohnraum für Bedürftige zu ermitteln.

2. Die Verwaltung prüft gemeinsam mit dem Caritasverband Marl, ob die Bereitstellung von Wohnraum für Bedürftige und Wohnungslose über das Programm „Housing first“ eine Alternative für die Bereitstellung von Wohnraum in Marl darstellen kann.

3. Die Wohnungslosenhilfe des Caritasverbandes wird zur nächstmöglichen Sitzung des Sozialausschusses eingeladen um über die derzeitige Situation im Bereich Wohnungslosigkeit in Marl und mögliche Lösungen zu berichten.

Begründung:

Der Marler Zeitung vom 14. April 2025 ist zu entnehmen, dass das „Housing first“ – Programm in Dorsten erfolgreich eingesetzt wird, um dem angespannten Wohnungsmarkt, mit fehlendem Wohnraum für Bedürftige entgegen zu wirken.
Das Konzept basiert darauf, dass den wohnungslosen Menschen ohne Auflagen und Bedingungen, die über ein normales Mietverhältnis hinausgehen, Wohnungen zur Verfügung gestellt werden.
Bei diesem Programm muss zum Beispiel nicht erst eine Therapie nachgewiesen werden oder eine Rehabilitationsmaßnahme erfolgt sein, um in das Programm aufgenommen zu werden. Die Vermittlung der Wohnung steht an erster Stelle. Für Vermieter ist dieses Konzept attraktiv, da die Mietkosten abgesichert sind. Für etwaige Mietausfälle kommt der Landschaftsverband (LWL) auf, der das Programm fördert. Viele Vermieter sollen in Dorsten Wohnungen gekauft haben, um sie im „Housing first“ – Programm zu Verfügung zu stellen. Der LWL übernimmt zum Beispiel 40 % (maximal. 40.000 €) des Kaufpreises und zahlt eine einmalige Prämie von 5000 € für die Bereitstellung von Wohnraum. Das „Housing first“ – Programm stellt eine Alternative zum herkömmlichen System von Notunterkünften mit vorübergehender Unterbringung und ambulanten betreuten Wohnen und dar.
Die Bereitstellung einer Wohnung eröffnet die Möglichkeit und Chance die Zukunft von Wohnungslosen zu verbessern.

Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung des Marler Ortsverbandes von Bündnis 90 standen Wahlen an. Für die Kommunalwahl im September 2025 mussten Personalentscheidungen getroffen werden, Bürgermeisterkandidat*in, Wahlkreiskandidat*innen und Listenplätze wurden jeweils mit großer Mehrheit gewählt. An der Spitze der Kandidat*innen steht eine Frau: Beate Kühnhenrich wird die Marler GRÜNEN als Bürgermeisterkandidatin und Spitzenkandidatin in den Wahlkampf […]

„Mit der Suche nach Sündenböcken hat alles angefangen“ Helmut Schmidt bei der Gedenkfeier in der großen Synagoge Köln am 9.November 1978 Die Initiative „Marler Wege zum Frieden“ erinnerte am Freitag, dem 11.4.2025 um 16:00 Uhr an den antifaschistischen Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer mit einer Mahnaktion am Rathaus- See. Dort steht seit 1986 Alfred Hrdlicka’s Skulptur “ […]

Mit großer Mehrheit( 3 Gegenstimmen, 1 Enthaltung) hat der Rat der Stadt Marl die Einführung der Bezahlkarte für Flüchtlinge und Asylbewerber beschlossen. Trotz Widerstand von Flüchtlings – und Menschenrechtsorganisationen fand ein Antrag der Wählergemeinschaft DIE GRÜNEN kaum Mitstreiter*innen. Die fachlich unterstützten Einwände unserer Fraktion, s.u., fanden keine Resonanz. Da den zustimmenden Fraktionen Sachargumente fehlten, gab […]

Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus gibt es rund um die Rathausbaustelle viel zu sehen. Am Bauzaun sind zahlreiche Plakate gegen Rassismus zu sehen, die von Marler Institutionen gestaltet wurden. Schulen, Kindergärten, Jugendeinrichtungen, demokratische Parteien und viele andere zeigen, dass Marl bunt und weltoffen ist, und dass die erschreckenden Wahlergebnisse kein Grund zum Aufgeben […]

Beate Kühnhenrich ist GRÜNE Bürgermeisterkandidatin

Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung des Marler Ortsverbandes von Bündnis 90 standen Wahlen an. Für die Kommunalwahl im September 2025 mussten Personalentscheidungen getroffen werden, Bürgermeisterkandidat*in, Wahlkreiskandidat*innen und Listenplätze wurden jeweils

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

„Mit der Suche nach Sündenböcken hat alles angefangen“ Helmut Schmidt bei der Gedenkfeier in der großen Synagoge Köln am 9.November 1978 Die Initiative „Marler Wege zum Frieden“ erinnerte am Freitag,

Rat beschließt Bezahlkarte – Marler GRÜNE sind dagegen!

Mit großer Mehrheit( 3 Gegenstimmen, 1 Enthaltung) hat der Rat der Stadt Marl die Einführung der Bezahlkarte für Flüchtlinge und Asylbewerber beschlossen. Trotz Widerstand von Flüchtlings – und Menschenrechtsorganisationen fand

Internationale Wochen gegen Rassismus-GRÜNE dabei

Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus gibt es rund um die Rathausbaustelle viel zu sehen. Am Bauzaun sind zahlreiche Plakate gegen Rassismus zu sehen, die von Marler Institutionen gestaltet

Jüdische Mitbürger*innen feierten Pessach

Almuth und Hartmut Dreier grüßen zu Pessach – die Marler GRÜNEN schließen sich an. Die Themen der Pessach-Feier am 12. April sind aus der langen jüdischen Geschichte bekannt: : Die

Suchfunktion

Suchen Sie nach aktuellen und vergangenen Beiträgen

Mit unserem Newsletter erhältst Du regelmäßig aktuelle Informationen und Meldungen zur Arbeit von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Marl.

Wir möchten eine gute Beziehung zu dir aufbauen und hierzu Informationen und Angebote zu unserer Tätigkeit und zu Aktionen zukommen lassen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu diesem Zweck persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse. Wenn du das nicht möchtest, kannst du jederzeit – neben der allgemeinen Abmeldefunktion – auch einfach bei uns der Verwendung deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen: Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an info@gruene-marl.de. Nähere Infos zum Datenschutz findest Du HIER.