Glückwunsch nach Würzburg

Ein GRÜNER Bürgermeister In Bayern – keine Vision, sondern Realität! In der Stichwahl erhielt er 65 % der Stimmen, seine Gegenkandidatin von der CSU erhielt nur 35 %. Der neue Bürgermeister Martin Heilig, erklärte :

„Die hohen Zustimmungswerte sind für mich nicht nur ein persönliches Zeichen der Ermutigung, sondern vor allem ein klarer Auftrag: Jetzt ist die Zeit, Brücken zu bauen. Jetzt ist die Zeit, Politik so zu gestalten, dass sie verbindet. Was zählt, ist der Politikstil: zuhören, vermitteln, Haltung zeigen und dabei immer offen bleiben für bürgernahen und überparteilichen Dialog auf Augenhöhe.“

Die Marler GRÜNEN gratulieren dem neuen „Klimabürgermeister“ sehr herzlich. Übrigens, im September sind Kommunalwahlen. Mit einer GRÜNEN Bürgermeisterkandidatin für Marl!

Mit einem Antrag im Sozialausschuss brachte die Wählergemeinschaft Die GRÜNEN eine mögliche neue Chance für die Unterbringung Obdachloser auf dem Weg. „Housing first“ heißt das Konzept, erfolgreich erprobt in der Nachbarstadt Dorsten. Positiv reagierten die Verteter*innen der Caritas und der Stadt Marl, sowie die anwesenden Politiker*innen im Fachausschuss. In der kommenden Sitzung wird gemeinsam mit […]

Angelika Dornebeck, Axel Großer und Johannes Westermann waren in dieser Woche beim der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages als Delegierte der Stadt Marl in Hannover. Unter dem Motto „Zusammen sind wir Stadt“ fand eine interessante und informative Veranstaltung statt, bei der auch das Präsidium neu gewählt wurde. Mit großer Mehrheit, bei ganz wenigen Nein-Stimmen, wurden die […]

Am 8. Mai 2025 jährte  sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Dieser Jahrestag markiert die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. Am 8. Mai 1945 endeten das Grauen des Völkermordes und der nationalsozialistischem Gewaltherrschaft. 80 Jahre später erinnerten Marler Bürgerinnen und Bürger an die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht und  dem Ende des Zweiten […]

Die Verwaltung machte es im Umweltausschuss deutlich: Der Denkmalschutz für das Rathaus spielt keine Rolle bei der geplanten Energieeinsparung im Rathaus! Wie der Leiter des Hochbauamtes Herr Frein erklärte, reduziert sich  der Energieverbrauch nach der Sanierung für Fernwärme auf 2.190.400 KWh p.A. (vorher 3.393.762) der Energieverbrauch für Strom  auf 645.700 KWh p.A. (vorher 843.811). Das […]

Housing-First – Neue Chance für Obdachlose?

Mit einem Antrag im Sozialausschuss brachte die Wählergemeinschaft Die GRÜNEN eine mögliche neue Chance für die Unterbringung Obdachloser auf dem Weg. „Housing first“ heißt das Konzept, erfolgreich erprobt in der

Besuch beim Städtetag

Angelika Dornebeck, Axel Großer und Johannes Westermann waren in dieser Woche beim der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages als Delegierte der Stadt Marl in Hannover. Unter dem Motto „Zusammen sind wir

Demo zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

Am 8. Mai 2025 jährte  sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Dieser Jahrestag markiert die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. Am 8. Mai 1945 endeten das Grauen des

Denkmalschutz ohne Einfluss bei Energieeinsparung

Die Verwaltung machte es im Umweltausschuss deutlich: Der Denkmalschutz für das Rathaus spielt keine Rolle bei der geplanten Energieeinsparung im Rathaus! Wie der Leiter des Hochbauamtes Herr Frein erklärte, reduziert

Marschall 66 ohne Verzögerung

Der Kulturausschuss besichtigte im Rahmen seiner Sitzung die Baustelle Marschall 66. Erfreuliches hatte die Bau – und Kulturverwaltung zu berichten. Alles verläuft planmäßig, die Fertigstellung im Sommer 2026 bleibt, die

Beate Kühnhenrich ist GRÜNE Bürgermeisterkandidatin

Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung des Marler Ortsverbandes von Bündnis 90 standen Wahlen an. Für die Kommunalwahl im September 2025 mussten Personalentscheidungen getroffen werden, Bürgermeisterkandidat*in, Wahlkreiskandidat*innen und Listenplätze wurden jeweils

Suchfunktion

Suchen Sie nach aktuellen und vergangenen Beiträgen

Mit unserem Newsletter erhältst Du regelmäßig aktuelle Informationen und Meldungen zur Arbeit von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Marl.

Wir möchten eine gute Beziehung zu dir aufbauen und hierzu Informationen und Angebote zu unserer Tätigkeit und zu Aktionen zukommen lassen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu diesem Zweck persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse. Wenn du das nicht möchtest, kannst du jederzeit – neben der allgemeinen Abmeldefunktion – auch einfach bei uns der Verwendung deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen: Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an info@gruene-marl.de. Nähere Infos zum Datenschutz findest Du HIER.